Das Werk Emanuil Popdimitrovs im Rahmen des Fin de siècle
Details
Die Monografie über den bulgarischen Jahrhundertwende-Dichter Emanuil Popdimitrov (1885-1943) untersucht neben seinem literarischen Werk auch die philosophischen und literaturhistorischen Schriften. Die Analyse seiner lebensphilosophisch geprägten Thesen über Wesen und Aufgabe der Kunst ermöglicht in der Anwendung auf das literarische und literaturhistorische Werk einen Zugang zum Gesamtwerk. Damit ist gleichzeitig eine Spielart des europäischen Fin de siècle herausgearbeitet, die in der bulgarischen Literatur einmalig ist. Aus komparatistischer Perspektive werden durchgehend die Verbindungen zu den westeuropäischen Literaturen sowie der russischen Literatur aufgezeigt. Dadurch wird das Bild der Epoche vor einem gesamteuropäischen Hintergrund um einen neuen Aspekt bereichert.
Autorentext
Die Autorin: Gabi Tiemann wurde 1965 in Westfalen geboren. Sie studierte Slawische Philologie und Osteuropäische Geschichte in Göttingen und Heidelberg, wo sie 2001 promoviert wurde. Zurzeit ist sie als Übersetzerin und Lektorin in Deutschland und Bulgarien tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Biografie Popdimitrovs Philosophie Bergsons Lebensphilosophie Ibsen und Poe im (bulgarischen) Symbolismus Präraphaeliten Frauenbilder im Fin de siècle Expressionismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631506387
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 316
- Größe H211mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631506387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50638-7
- Titel Das Werk Emanuil Popdimitrovs im Rahmen des Fin de siècle
- Autor Gabriele Tiemann
- Gewicht 430g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH