Das Westlertum und der Weg Russlands

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
OL90BH5JL5O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bei seiner Betrachtung der russischen Literatur im Kontext der Geschichte Russlands berührt Vladimir Kantor u.a. folgende Themen: das Westlertum und die russische Geschichte - Das Schicksal der russischen Literatur - Puschkin: Der Poet und die Freiheit - Die russische Kunst und die Professorenkultur - Chaos gegen Zivilisation im revolutionären Russland - Lev Tolstoj: Geschichtslosigkeit als Versuchung - Karneval und Teufelei: Zu Fedor Dostoevskijs Die Dämonen - Dresden als magischer Kristall der russischen Probleme. Die russische Philosophie betrachtet Kantor im Kontext des Untergangs des Zarenreiches: Vladimir Solov'ev contra Nietzsche - Die artistische Epoche und ihre Folgen: Gedanken beim Lesen von Fedor Stepun - Ein Philosoph zwischen den Katastrophen in Russland und Deutschland - Semën Frank: Das Prinzip des christlichen Realismus oder: Gegen utopische Willkür. Der Anhang enthält einen Brief Fedor Stepuns an Heinrich Rickert aus dem Jahr 1932, eine Erzählung von Kantor sowie eine Rezension eines früheren Buches von Kantor in dieser Reihe.

Autorentext

Der Autor: Vladimir Kantor studierte Literatur- und Sprachwissenschaften an der Moskauer Staatlichen Universität. 1974 Promotion und 1988 Habilitation am Institut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Seit 1974 Mitherausgeber der Zeitschrift Voprosy filosofii und seit 1989 der Buchreihe Iz istorii ote estvennoj filosofskoj mysli. Ab 1992 Vorsitzender der Abteilung für russisch-deutsche literarisch-philosophische Verbindungen bei der Moskauer Philosophischen Stiftung. Seit 2003 Professor für Philosophie an der Hochschule für Ökonomie, Moskau. Autor bzw. Herausgeber von 15 wissenschaftlichen Büchern und über 300 Aufsätzen.Der Vorwortautor: Dr. Leonid Luks ist Professor für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Die Editorin: Dagmar Herrmann, Slawistin, war langjährige Mitarbeiterin von Lew Kopelew im Rahmen des Wuppertaler Projekts zur Erforschung der Geschichte Deutsch-Russischer Fremdenbilder.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838201023
    • Editor Dagmar Herrmann, Andreas Umland
    • Beiträge von Nikolaus Lobkowicz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838201023
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0102-3
    • Veröffentlichung 30.04.2010
    • Titel Das Westlertum und der Weg Russlands
    • Autor Vladimir Kantor
    • Untertitel Zur Entwicklung der russischen Literatur und Philosophie
    • Gewicht 458g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 352
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.