Das Widerrufsrecht des Verbrauchers
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Vereinheitlichung des europäischen Vertragsrechts im Allgemeinen und der Entwicklung eines einheitlichen Vertragslösungsrechts für Verbraucher im Besonderen. Es wird der Stand der Harmonisierung des Vertragsrechts dargestellt und gezeigt, dass auf diesem Weg Störungen für den Binnenmarkt nicht beseitigt werden können. Hierfür bedarf es vielmehr der Vereinheitlichung des Vertragsrechts. Eine Grundlage bildet dabei das bisher erlassene Verbraucherrecht. In dessen Mittelpunkt steht das Recht des Verbrauchers, sich innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zu lösen. Es werden Voraussetzungen, dogmatische Einordnung und Rechtsfolgen dieses Vertragslösungsrechts untersucht. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Vorschlag für eine Verordnung über das verbraucherschützende Vertragslösungsrecht.
Autorentext
Der Autor: Janko Büßer, geboren 1972 in Karl-Marx-Stadt. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder); erstes juristisches Staatsexamen 1998, 2001 Promotion. Seit 2000 Referendar in Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Europäisches Verbrauchervertragsrecht Vereinheitlichung des europäischen Vertragsrechts Verbraucherschützende Vertragslösungsrechte Einordnung, Voraussetzung und Rechtsfolgen eines einheitlichen Vertragslösungsrechts Vorschlag für eine Verordnung über das verbraucherschützende Vertragslösungsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631380420
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631380420
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38042-0
- Veröffentlichung 22.08.2001
- Titel Das Widerrufsrecht des Verbrauchers
- Autor Janko Büßer
- Untertitel Das verbraucherschützende Vertragslösungsrecht im europäischen Vertragsrecht
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 256
- Genre Rechts-Lexika