Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Wohn- und Sammlungshaus Domnick in Nürtingen
CHF 57.55
Auf Lager
SKU
EIMK5FB9PDF
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Zweifelsfrei zählt das Wohn- und Sammlungshaus Domnick in Nürtingen zu den Meilensteinen deutscher Architektur der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der renommierte Stuttgarter Architekt Paul Stohrer hinterlässt mit seiner Arbeit ein markantes und imposantes architektonisches Erbe. Es wird geprägt von der Sprache des béton brut und der École de Paris in der Nachfolge Le Corbusiers sowie der Einflussnahme der Museums- und Wohnhausarchitektur. Das heute öffentlich zugängliche und vielfältig genutzte Wohn- und Sammlungshaus Domnick zeichnet sich vor allem durch die Verwahrung der reputablen und international angesehenen Kunstsammlung des Ehepaares Domnick aus. Die vorliegende Dissertation hilft zudem, die ideengeschichtliche und gesellschaftliche Grundlage einer den wirtschaftlichen Aufbruch jener Jahre nutzenden Architekturentwicklung zu verstehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731914105
- Sprache Deutsch
- Größe H301mm x B212mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783731914105
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7319-1410-5
- Veröffentlichung 28.05.2024
- Titel Das Wohn- und Sammlungshaus Domnick in Nürtingen
- Autor Raphaela-Maria Wegers
- Untertitel im Kontext der Architektur der 1960er Jahre
- Gewicht 1278g
- Herausgeber Imhof Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung