Das Wunder des Tschambutschi

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
1DALBQ00U2C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Das Wunder des Tschambutschi Ein visionäres Märchen auf dem Weg zum Frieden ist eine fantasievolle Traumgeschichte, angelegt im Gegensatz zwischen Kapitalismus und dem Wert des einfachen Lebens im Einklang mit der Natur. Ich verzichte auf dein Paradies, denn es ist ein Paradies des Grauens. Mit diesen Worten lehnt Kamal, ein junger Inder, das Geschenk seines Vaters, des Maharadschas von Marwa, ab, der ihm sein ganzes Reich zu Füßen legen will. Was bedeutet der Begriff Paradies für uns Menschen? Ein symbolträchtiges, vielseitig hinterfragendes Märchen entführt uns in den altindischen Rentenkapitalismus vergangener Jahrhunderte. Doch in abgewandelter Form sind dessen Strukturen noch heute vielfältig in Indien zu finden, ja nicht nur dort, sondern überall, wo materialistische Denkstrukturen, rücksichtsloses Konkurrenzdenken und Zuwachs um jeden Preis die Gebote der Politik und das Wesen der Gesellschaft bestimmen. Unserer kapitalistischen Lebensweise steht in der märchenhaften Erzählung die Welt eines nach seinen traditionellen Überzeugungen lebenden Ökovolkes gegenüber. In Anlehnung an die Lebensstrukturen und die Geschichte des tatsächlich existierenden Bishnoi-Volkes in der Rajasthan-Wüste, kombiniert mit tiefgründigen Visionen, wird ein Lebensmodell ausgebreitet, welches uns in Staunen versetzt und herausfordert zugleich. Ein Miteinander allen Lebens voll Frieden und Würde bringt dort die Wüste zum Blühen, lässt sie kleiner werden, verschwinden. Vieles, was uns in der Erzählung märchenhaft erscheint, beruht auf authentischen Fakten, auf naturnahem Erleben, ist Beweis, dass andere Wege möglich sind. Der Konflikt zwischen dem Gefangensein im Bestehenden und der Sehnsucht nach etwas Frieden bringendem Neuen ist in unserer Gesellschaft offenkundig. Wen wundert es da noch, dass immer mehr nach Orientierung suchende, aufgeschlossene Menschen, besonders auch junge Leute, aufbrechen, um ihren eigenen, befreienden, naturnahen Weg zu finden. J

Autorentext
Volker Schmidt ist studierter Biologe, Geograph, Pädagoge und freier Journalist bei einer großen regionalen Tageszeitung. Sein literarisches Engagement gilt neben der Pressearbeit der Bewusstmachung der heute in vieler Weise problematischen Entwicklung von Natur, Mensch und Gesellschaft. Seine Bücher sind aktuell animierend und oft zugleich märchenhaft, wobei sein verständlicher Umgang mit den Inhalten Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Neben seinen Büchern schreibt Volker Schmidt umweltkritische Gedichte und Kurzgeschich-ten. Wegen seiner hintergründigen, bissigen Umweltlyrik hat ihn der Süddeutsche Rundfunk nicht zu Unrecht als Robin Hood mit spitzer Feder bezeichnet. Volker Schmidt ist verheira-tet, hat vier erwachsene Kinder und lebt zusammen mit seiner Frau in einem naturnahen klei-nen Rosenparadies in Mittelfranken.

Klappentext

Das Wunder des Tschambutschi Ein visionäres Märchen auf dem Weg zum Frieden ist eine fantasievolle Traumgeschichte, angelegt im Gegensatz zwischen Kapitalismus und dem Wert des einfachen Lebens im Einklang mit der Natur. Ich verzichte auf dein Paradies, denn es ist ein Paradies des Grauens . Mit diesen Worten lehnt Kamal, ein junger Inder, das Geschenk seines Vaters, des Maharadschas von Marwa, ab, der ihm sein ganzes Reich zu Füßen legen will. Was bedeutet der Begriff Paradies für uns Menschen? Ein symbolträchtiges, vielseitig hinterfragendes Märchen entführt uns in den altindischen Rentenkapitalismus vergangener Jahrhunderte. Doch in abgewandelter Form sind dessen Strukturen noch heute vielfältig in Indien zu finden, ja nicht nur dort, sondern überall, wo materialistische Denkstrukturen, rücksichtsloses Konkurrenzdenken und Zuwachs um jeden Preis die Gebote der Politik und das Wesen der Gesellschaft bestimmen. Unserer kapitalistischen Lebensweise steht in der märchenhaften Erzählung die Welt eines nach seinen traditionellen Überzeugungen lebenden Ökovolkes gegenüber. In Anlehnung an die Lebensstrukturen und die Geschichte des tatsächlich existierenden Bishnoi-Volkes in der Rajasthan-Wüste, kombiniert mit tiefgründigen Visionen, wird ein Lebensmodell ausgebreitet, welches uns in Staunen versetzt und herausfordert zugleich. Ein Miteinander allen Lebens voll Frieden und Würde bringt dort die Wüste zum Blühen, lässt sie kleiner werden, verschwinden. Vieles, was uns in der Erzählung märchenhaft erscheint, beruht auf authentischen Fakten, auf naturnahem Erleben, ist Beweis, dass andere Wege möglich sind. Der Konflikt zwischen dem Gefangensein im Bestehenden und der Sehnsucht nach etwas Frieden bringendem Neuen ist in unserer Gesellschaft offenkundig. Wen wundert es da noch, dass immer mehr nach Orientierung suchende, aufgeschlossene Menschen, besonders auch junge Leute, aufbrechen, um ihren eigenen, befreienden, naturnahen Weg zu finden. J

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Volker Schmidt
    • Titel Das Wunder des Tschambutschi
    • Veröffentlichung 03.08.2016
    • ISBN 978-3-7345-3161-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783734531613
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Untertitel ein visionäres Märchen auf dem Weg zum Frieden
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber tredition
    • Genre Lesen bis 11 Jahren
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 176
    • GTIN 09783734531613

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470