Das «Wunderhorn»

CHF 108.25
Auf Lager
SKU
E56LD4LSGER
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Anhand der ausführlichen philologischen Analyse der berühmten Wunderhorn-Sammlung stellt diese Arbeit erstmals dar, wie bedeutend die zwei Titelkupfer, auf denen unterschiedliche Hörner gezeigt werden, für die jeweilige Konzeption der Anthologie Arnims und Brentanos sind. Das erste Titelkupfer wird vor allem als Symbol der innigen Freundschaft der jungen Dichter gedeutet, das zweite als Hinweis auf die geistliche Ausrichtung des zweiten Teils. Die beiden Titelkupfer spiegeln die spontanen, dichterisch ganz originellen Gedanken der jungen Romantiker wider, in denen der poetische Reiz des Wortes Wunderhorn, seine vielfältige Möglichkeit zum Wortspiel und zur Assoziation eine bedeutende Rolle spielen.

Autorentext

Die Autorin: Misako Hori, geboren 1958 in Fukumitsu (Japan); Studium der Germanistik und der japanischen Literaturwissenschaft in Tokio, 1983 Magister Artium; 1986-1994 Deutschdozentin an verschiedenen Universitäten Tokios; weiteres Studium der Germanistik und der Volkskunde an der Universität Bamberg; 2003 Abschluß der Promotion; zur Zeit Tätigkeit als freie Übersetzerin in Japan.


Klappentext

Anhand der ausführlichen philologischen Analyse der berühmten Wunderhorn-Sammlung stellt diese Arbeit erstmals dar, wie bedeutend die zwei Titelkupfer, auf denen unterschiedliche Hörner gezeigt werden, für die jeweilige Konzeption der Anthologie Arnims und Brentanos sind. Das erste Titelkupfer wird vor allem als Symbol der innigen Freundschaft der jungen Dichter gedeutet, das zweite als Hinweis auf die geistliche Ausrichtung des zweiten Teils. Die beiden Titelkupfer spiegeln die spontanen, dichterisch ganz originellen Gedanken der jungen Romantiker wider, in denen der poetische Reiz des Wortes Wunderhorn, seine vielfältige Möglichkeit zum Wortspiel und zur Assoziation eine bedeutende Rolle spielen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Zwei unterschiedliche Hornmotive auf dem Titelkupfer - Die Vieldeutigkeit des Kernwortes Wunderhorn als poetischer Reiz zu Wortspiel und Assoziation - Der Austausch der Freundschaftsgedichte von 1803 als Ausgangspunkt für die Werkgemeinschaft Arnim - Brentano - Die Einwirkung der Rezension Goethes auf die Redaktion des zweiten Teils - Der Unterschied der Anthologietitel zwischen dem ersten und dem zweiten Teil als Hinweis auf die Änderung des poetischen Programms.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Misako Hori
    • Titel Das «Wunderhorn»
    • ISBN 978-3-631-57390-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631573907
    • Jahr 2007
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Untertitel Zur konzeptionellen Bedeutung der Titelkupfer zu Achim von Arnims und Clemens Brentanos Liedersammlung «Des Knaben Wunderhorn»
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 234
    • GTIN 09783631573907

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.