Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Würzburger Käppele
Details
Die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung und Schmerzhafte Muttergottes auf dem Nikolausberg, im Volksmund Käppele genannt, gehört zu den bedeutendsten religiösen Stätten im Frankenland. Zugleich bilden die Wallfahrtskirche aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der großartige Stationsweg und die 1778/92 errichtete Gnadenkapelle ein wertvolles Gesamtensemble aus Architektur, Malerei und Plastik. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass es bislang keine umfassende wissenschaftliche Gesamtdarstellung von Geschichte, Kunst und Kultur des Käppele gab. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke auf Basis der schriftlichen und bildlichen Quellen sowie des vorhandenen Bestands aus Anlass der zweihundertjährigen Wiederkehr der Weihe der Wallfahrtskirche 1824.
Autorentext
Johannes Sander, Priv.-Doz. Dr., geb. 1982 in Paderborn, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Würzburg und Wien. Promotion 2012, Habilitation 2018. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Universität Würzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783429059903
- Sprache Deutsch
- Größe H227mm x B159mm x T33mm
- Jahr 2024
- EAN 9783429059903
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-429-05990-3
- Veröffentlichung 09.09.2024
- Titel Das Würzburger Käppele
- Autor Johannes Sander
- Untertitel Wallfahrt Architektur Kunst
- Gewicht 1086g
- Herausgeber Echter Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 552
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918