Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Zazona Polygon
Details
Xyzanne und Gogus auf den Spuren rätselhafter Relikte Chronologie eines Beziehungstraum(a)s unter der Magie des Kometen Hale-Bopp. Eine Tagebuchstory voller Abwechslungen | Webseite: zazona.de
Xyzanne träumt von einem Traumprinzen. Sie lernt Gogus kennen, dessen Liebe zu ihr unausgesprochen verhallt, dafür in tiefe Verbundenheit mündet. Zusammen geraten sie auf die Spuren eines rätselhaften Polygons, das zu einem Schriftenfund unbekannter Herkunft gehört. Und kommen hinter das Doppelspiel in einer Liaison, auf die Xyzanne sich eingelassen hat. Im Frühjahr 1997 strahlt ein Jahrhundertkomet am Firmament. Auch über den Bergen Mattiakiens und den Steinen, die geheimnisvolle Zeichen tragen: Nur 197 Millionen Kilometer entfernt rast C1995/O1 an der Erde vorbei. Mysteriöse Strahlen aus den Tiefen des Universums, eine unsichtbare Kraft, die sogar Flugzeuge über dem Rheintaunus ablenkt himmlischer Vorbote der Geschehnisse, mit denen es Xyzanne und Gogus jetzt zu tun bekommen? Chronologie eines Beziehungstraum(a)s unter der Magie des Kometen Hale-Bopp. Der die Erde schon einmal in der Antike besucht hat, denn vor lange zeytt gaabs e geschichdt eine sagenverwobene mattiakische Schrift: Die Legende von Zazona. In kompaktem Erzählzug spielt Das Zazona Polygon mit publizistischen Genres. Eine triviale Bühnenszenerie, schwülstigverbrämte Erotikepisode, Doku-Reporte und die märchenhafte Legende illustrieren eine Tagebuchstory voller Abwechslungen. | Mehr Infos unter https://zazona.de
Autorentext
Crisko Hammetters Eingang in das Berufsleben brachte die mit siebzehn Seiten kürzeste Diplomarbeit des Abschluss-Semesters 1980 bei Prof. Hans Peter Willberg im Fachbereich Buchgestaltung und Typografie an der Fachhochschule Mainz. Seinen Lebensunterhalt bestreitet er als selbstständiger Designer, Typograf und Texter für Werbe- und Verlagskunden. Kultureller Meilenstein hierbei war die Projektbetreuung der Dokumentation Tradition mit Zukunft 100 Jahre Prinzregententheater München, 1996 bei Ricordi München, ausgezeichnet mit dem Musikverlegerpreis. Mit Das Zazona Polgon realisierte Crisko Hammetter seine Idee von 2006 zu einem eigenen Buchprojekt, revidiert und vollendet 2025.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Das Zazona Polygon
- Veröffentlichung 31.05.2025
- ISBN 978-3-8197-1449-8
- Format Kartoniert
- EAN 9783819714498
- Jahr 2025
- Autor Crisko Hammetter
- Untertitel Ein experimenteller Tagebuchroman mit artefaktischen Attributen am Rheintaunus
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Science-Fiction & Fantasy
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783819714498