Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das zerbrochene Haus
Details
Das zerbrochene Haus ist Horst Krügers Bilanz seiner Jugend in Berlin im nationalsozialistischen Deutschland, ein Bekenntnis und eine scharfsichtige Analyse des verführten deutschen Kleinbürgertums. Krüger, der sich selbst als »typischen Sohn jener harmlosen Deutschen, die niemals Nazis waren und ohne die die Nazis ihr Werk nie hätten tun können«, charakterisiert, zieht Bilanz, weil er wissen möchte, »wie das damals war unter Hitler«.
Autorentext
HORST KRÜGER wurde am 17. September 1919 in Magdeburg geboren, seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Berlin. Dort und in Freiburg/Breisgau studierte Krüger Philosophie und Literaturwissenschaften. Nach dem Krieg Anfänge als Essayist und Literaturkritiker bei der Badischen Zeitung in Freiburg. Von 1952 bis 1967 Nachtprogramm-Redakteur im Südwestfunk Baden-Baden. Horst Krüger lebte bis zu seinem Tod am 21. Oktober 1999 als freier Autor in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Martin Mosebach
- Nachwort von Martin Mosebach
- Sprache Deutsch
- Titel Das zerbrochene Haus
- Veröffentlichung 20.03.2023
- ISBN 978-3-311-15068-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783311150688
- Jahr 2023
- Größe H185mm x B115mm x T20mm
- Autor Horst Krüger
- Untertitel Eine Jugend in Deutschland
- Gewicht 220g
- Auflage 1
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Kampa Verlag
- GTIN 09783311150688