Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das zivilrechtliche Anforderungsprofil mezzaniner Strukturen der Unternehmensfinanzierung
Details
Was sind mezzanine Finanzierungsstrukturen, was ist Mezzanine-Kapital? Der Blick in die einschlägige Fachliteratur wirft mehr Fragen auf als er Antworten gibt. Wieso sollen altbekannte Finanzierungsinstrumente wie Nachrangdarlehen oder stille Gesellschaften innovative Finanzprodukte mit mezzaninem Charakter sein? Warum soll eine hybride Ausgestaltung, die in der Praxis eher Regel als Ausnahme ist, eine mezzanine Besonderheit sein? Mit dieser Arbeit soll die in der Literatur dominierende Anknüpfung von mezzaninen Finanzierungsstrukturen an bestimmte Rechtstypen bzw. an den hybriden Charakter überwunden werden. Gegenstand der Untersuchung sind zunächst nicht einzelne Ausgestaltungen von Mezzanine-Finanzierungen, sondern das auf einem Finanzierungsmodell basierende Anforderungsprofil mezzaniner Strukturen und die damit verbundenen Rechtsfragen. Letztere sollen möglichst umfassend aufgearbeitet werden, zudem auch die rechtlichen Problemfelder bei grenzüberschreitenden Mezzanine-Finanzierungen (USA, England) skizziert werden. Auf dieser Grundlage soll ein präziseres Verständnis mezzaniner Strukturen erarbeitet werden und eine Einordnung des Mezzanine-Kapitals im Verhältnis zu klassischem Eigen- und Fremdkapital erfolgen. Erst die theoretische Analyse mezzaniner Finanzierungsstrukturen unter umfassender Aufarbeitung der rechtlichen Problemfelder ermöglicht schließlich die Suche nach der idealtypischen rechtlichen Ausgestaltung einer Mezzanine-Finanzierung bzw. die Verifizierung des mezzaninen Charakters altbekannter Finanzierungsinstrumente.
Autorentext
Der Autor: Daniel Marc Protz, geboren 1977, studierte Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Cambridge (England). Sein Referendariat absolvierte er beim OLG Saarbrücken. Während seiner Studien- und Referendarzeit arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der Universität des Saarlandes, sowie als juristischer Mitarbeiter bei einem Online-Rechtsportal und in einer Rechtsanwaltskanzlei. Seit 2007 ist der Autor als Banksyndikus tätig und seit 2008 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist (Mit-)Autor mehrerer rechtswissenschaftlicher Publikationen und Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern für den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht. 2009 promovierte er an der Universität des Saarlandes.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Unternehmensfinanzierung nach klassischem Verständnis Mezzanine Unternehmensfinanzierung Mezzanine-Kapital im Kontext von Eigen- und Fremdkapital Mezzanine-Kapital als eigenständige dritte Kapitalart Das Anforderungsprofil mezzaniner Strukturen, Rahmenbedingungen, Mezzanine-Hebel und Interessen Rechtliche Probleme des Anforderungsprofils Die Umsetzung des Anforderungsprofils mezzaniner Strukturen Verifizierung des mezzaninen Charakters altbekannter Finanzierungsinstrumente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631593202
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H216mm x B153mm x T43mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631593202
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59320-2
- Titel Das zivilrechtliche Anforderungsprofil mezzaniner Strukturen der Unternehmensfinanzierung
- Autor Daniel Marc Protz
- Gewicht 1003g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 579