Das Zugangsrecht zu Dokumenten in der europäischen Rechtsordnung

CHF 110.10
Auf Lager
SKU
VJ16KECOQJU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Das Zugangsrecht zu Dokumenten wurde 1992 als politische Absichtserklärung in das europäische Primärrecht eingeführt. Die Organe brachten diese Zielrichtung in der Folgezeit mit rechtlich unverbindlichen Verhaltenskodizes zur Anwendung. Gleichwohl erscheint bereits zu diesem Zeitpunkt die Herleitung des Dokumentenzugangs als höherrangiger Grundsatz des Gemeinschaftsrechts nicht ausgeschlossen. Die Schaffung von Artikel 255 EGV und dessen Umsetzungsakt haben der Thematik erneut Bedeutung verschafft. Brachten die Amsterdamer Reformen konstitutive Neuerungen oder fixierten sie vielmehr eine Forderung des europäischen Demokratieprinzips und der Grundrechte nach Dokumentenzugang im Primärrecht?

Autorentext

Der Autor: Johannes Wewers wurde 1973 in Göttingen geboren. Er studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaften in Göttingen und Louvain-la-Neuve, Belgien. Die Promotion erfolgte an der Universität Göttingen. Seit 2002 ist der Autor Referendar im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zugangsrecht zu Dokumenten nach Maastricht Ableitung als höherrangiges Generalprinzip des Gemeinschaftsrechts Herleitung aus Demokratie, Rechtsstaat, Grundrechten Neuerungen durch Amsterdam und Nizza «Transparenzverordnung 1049/2001».

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631509029
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631509029
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50902-9
    • Veröffentlichung 20.05.2003
    • Titel Das Zugangsrecht zu Dokumenten in der europäischen Rechtsordnung
    • Autor Johannes Wewers
    • Untertitel Die Entwicklung eines Rechts auf Transparenz zugunsten des Unionsbürgers und seine Einordnung in die Strukturprinzipien des Gemeinschaftsrechts
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 364
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.