Das Zwei-Geschlechter-Problem bei Bevölkerungsprojektionen

CHF 151.00
Auf Lager
SKU
ETIP3Q0EROR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In dieser Dissertation werden Auswirkungen von Ungleichgewichten in der Geschlechterproportion einer Bevölkerung im Rahmen von Bevölkerungsprojektionen untersucht. Zudem werden Möglichkeiten besprochen, in einer Bevölkerungsprojektion zu berücksichtigen, dass für monogame Gesellschaften davon auszugehen ist, dass sich solche Ungleichgewichte auf die Geburtenentwicklung auswirken und darüber vermittelt auf die gesamte Bevölkerungsentwicklung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Konstruktion und Anwendung demographischer Zwei-Geschlechter-Modelle. Neben einer ausführlichen Diskussion verfügbarer zweigeschlechtlicher Projektionsansätze wird ein eigenes Modell entwickelt und seine asymptotischen Eigenschaften untersucht. Als Anwendungsbeispiel dient Ostdeutschland. Dort ist gegenwärtig ein erhebliches Geschlechterungleichgewicht in den reproduktiven Altersklassen in Folge geschlechts- und altersselektiver Wanderungsbewegungen zu beobachten.

Autorentext
Esther Sebald, Jg. 1977, Dr. rer. soc., Dipl.-Soz.wiss.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838100227
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783838100227
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0022-7
    • Veröffentlichung 21.10.2008
    • Titel Das Zwei-Geschlechter-Problem bei Bevölkerungsprojektionen
    • Autor Esther Sebald
    • Gewicht 435g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 280

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.