Das zweite Ich in studiVZ und Facebook

CHF 45.75
Auf Lager
SKU
1KAB4Q40LD1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Online Social Networks sind aus dem alltäglichen Leben mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Die neuesten Statusmeldungen, Bilder und auch die Redewendung "Like" finden verstärkt Einzug in den Alltag von immer mehr Menschen. "Das zweite Ich in studiVZ und Facebook. Interaktion und Identität in online social networks aus der Perspektive von Goffmans Interaktionstheorie" setzt sich mit der Frage auseinander, wie viel mehr wir alle Schauspieler unseres eigenen kleinen Theaterstückes sind, wenn wir uns im Raum der unbegrenzten Möglichkeiten befinden. Das Internet ist der Rummelplatz der Möglichkeiten, in sozialen Netzwerken gibt es keinen realen Gegenüber. Erfinden sich die User in diesem Umfeld neu oder handelt es sich um eine ausgelagerte reale Interaktion? Ein modernes Alltagsphänomen vor dem Hintergrund einer Paradigmen übergreifenden soziologischen Theore.

Autorentext

Coline Erdmann, B.A.: Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaften an der TU Dresden. Studium Kultur und Technik an der BTU Cottbus. Freie Redakteurin.


Klappentext

Online Social Networks sind aus dem alltäglichen Leben mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Die neuesten Statusmeldungen, Bilder und auch die Redewendung "Like" finden verstärkt Einzug in den Alltag von immer mehr Menschen. "Das zweite Ich in studiVZ und Facebook. Interaktion und Identität in online social networks aus der Perspektive von Goffmans Interaktionstheorie" setzt sich mit der Frage auseinander, wie viel mehr wir alle Schauspieler unseres eigenen kleinen Theaterstückes sind, wenn wir uns im Raum der unbegrenzten Möglichkeiten befinden. Das Internet ist der Rummelplatz der Möglichkeiten, in sozialen Netzwerken gibt es keinen realen Gegenüber. Erfinden sich die User in diesem Umfeld neu oder handelt es sich um eine ausgelagerte reale Interaktion? Ein modernes Alltagsphänomen vor dem Hintergrund einer Paradigmen übergreifenden soziologischen Theore.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639399332
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639399332
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39933-2
    • Veröffentlichung 13.04.2012
    • Titel Das zweite Ich in studiVZ und Facebook
    • Autor Coline Erdmann
    • Untertitel Interaktion und Identitt in online social networks aus der Perspektive von Goffmans Interaktionstheorie
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470