Das Zwischen im Dialog

CHF 50.05
Auf Lager
SKU
MTIS16OTGCP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

In dieser Arbeit zum frühen Mutter-Kind- Dialog wird der verschlungene Weg von einem quantitativ ausgerichteten hin zu einem qualitativen Forschungsparadigma geschildert. Senta Lück untersucht zunächst das Zwischen im Dialog, insbesondere die affektiv-emotionale Abstimmung basierend auf den intersubjektiven Fähigkeiten der Kommunikationspartner unter Berücksichtigung der generierten Habitusform innerhalb des sozialen Feldes, theoretisch. Auf diesem Fundament aufbauend analysiert die Autorin sowohl die Mutter-Kind-Ebene als auch die Beobachterinnen-Dyade-Ebene durch eine eigens entwickelte Methode qualitativ. Ziel ist es, den Empfindungen und Emotionen innerhalb des Beobachtungsprozesses analytischen Raum zu geben. Die Schlussfolgerungen widmen sich folglich dem bedeutsamen Spannungsverhältnis vom Umgang mit Emotionen innerhalb der pädagogischen Praxis und Forschung.


Autorentext

Senta Lück ist Behindertenpädagogin und arbeitet in der Frühförderung. Sie ist externes Mitglied des interdisziplinären 'Leibniz Lab for Relational Communication Research' unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Lüdtke an der Leibniz Universität Hannover.****


Inhalt

Intersubjektivität als Voraussetzung für den Dialog.- Die Lebenslage, die Kultur der Familie.- Der Weg zu einer relationalen Methodologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658258320
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658258320
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25832-0
    • Veröffentlichung 18.04.2019
    • Titel Das Zwischen im Dialog
    • Autor Senta Lück
    • Untertitel Eine theoretische, empirische und praktische Annäherung anhand einer Untersuchung der frühen Mutter-Kind-Kommunikation
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 197
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.