"... dass es keiner schafft, jemandem zur Geburt eines mongoloiden Babys zu gratulieren."

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
EM34M9SOBCG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Autorin gibt in ihrer Arbeit 16 Frauen Raum, ihre individuellen Erfahrungen mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung darzustellen. Ihre Gesprächspartnerinnen sind Frauen mit Behinderung, Mütter behinderter Kinder und Gynäkologinnen.
Die Autorin verzichtet zugunsten einer qualitativen Erhebung der Lebenswirklichkeiten der Frauen auf einen vorbereiteten Fragekatalog und lässt die Frauen ihre jeweiligen Lebensumstände in deren eigenen Worten beschreiben. Damit entstehen äußerst authentische Zeugnisse der jeweiligen Befindlichkeiten.
Je nach Herkunft, Bildung und Einkommen erleben ihre Gesprächspartnerinnen strukturelle Gewalt und Diskriminierung in unterschiedlicher Ausprägung. Die Autorin wirft hierbei einen differenzierten Blick auf die Gegebenheiten vor dem Hintergrund der embryopathischen Indikation. Weiters bearbeitet die Autorin die Aufarbeitung des Spannungsfelds der Integration behinderter Menschen aus legistischer Sicht: einerseits steigt der Druck auf Frauen, sich fragwürdigen Untersuchungen zu unterziehen, um die Geburt eines behinderten Kindes zu verhindern, andererseits schreibt die von praktisch allen Staaten ratifizierte - UN-Menschenrechtskonvention die Umsetzung von Maßnahmen zur Gleichstellung behinderter Menschen und deren Integration vor. Dieser Widerspruch spiegelt sich in der gesellschaftlichen Ambivalenz.
Barbara Kreilinger, geb. 1967. Lebt und arbeitet in Wien. Sie studiert mit der Studienberechtigungsprüfung am zweiten Bildungsweg Pädagogik/Sonderheilpädagogik in Wien und Bremen und arbeitet viele Jahre im Behindertenbereich und psychiatrischen Bereich. Gemeinsam mit anderen Frauen baut sie den Verein NINLIL-Wider die sexualisierte Gewalt an Frauen mit Behinderung auf und ist bis 2000 Vorstandsmitglied. Derzeit ist sie in der Erwachsenenbildung tätig und lehrt an der Universität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783944690278
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783944690278
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-944690-27-8
    • Veröffentlichung 22.01.2015
    • Titel "... dass es keiner schafft, jemandem zur Geburt eines mongoloiden Babys zu gratulieren."
    • Autor Barbara Kreilinger
    • Untertitel Behinderung, Mutterschaft und Gynkologie im Kontext der embryopathischen Indikation
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Wiener Verlag - Vienna Academic Press
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470