Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Data - Culture - Society
Details
Die zunehmende gesellschaftliche Transformation durch digitale und digitalisierte Daten wirft nicht nur technische, sondern auch kulturwissenschaftliche Fragen auf. Der Sammelband bearbeitet jene Fragen, indem er verschiedene Disziplinen der Kulturwissenschaften als verbindendes Element zwischen Gesellschaft und Daten begreift. Er beleuchtet das Verhältnis zwischen Mensch und Digitalem, die Nutzung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse und die Wirkung digitaler Räume auf den Menschen.
Autorentext
Vera Uppenkamp ist Juniorprofessorin für Evangelische Religionspädagogik am Institut für Ethik und Theologie der Leuphana Universität Lüneburg. Davor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund und an der Universität Paderborn tätig.
Meike Vösgen-Nordloh ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Forschungs- und Lehrbereich Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung der Universität zu Köln. Ihre Forschung beschäftigt sich hauptsächlich mit der interpersonalen Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation
- Titel Data - Culture - Society
- Veröffentlichung 31.05.2025
- ISBN 978-3-534-64165-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783534641659
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm
- Herausgeber wbg Academic
- Editor Vera Uppenkamp, Meike Vösgen-Nordloh
- Auflage 1. Auflage
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 230
- GTIN 09783534641659