Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Datenbankkonversationen
Details
Der Erfolg von Groupware-Produkten wie Lotus Notes zeigt, wie wichtig für viele Organisationen die Rechnerunterstützung kooperativer Zusammenarbeit auf der Basis eines gemeinsamen Datenbestandes ist. In dem Buch werden zuerst die Grundlagen kooperativer Arbeit und die Möglichkeiten der Rechnerunterstützung diskutiert und anhand einer Vielzahl von Referenzen dokumentiert. Vor einem Datenbankhintergrund wird anschließend das neue Konzept der Datenbankkonversationen entwickelt. Es erlaubt die stufenweise Veränderung eines gemeinsamen Datenbestandes durch mehrere Benutzer gleichzeitig, ohne daß dabei die Konsistenz des Datenbestandes gefährdet wird. Das Buch wendet sich an Leser, die an der konkreten Umsetzung von Ideen aus dem Bereich des Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) interessiert sind.
Klappentext
Kaufmännisch-administrative Anwendun gen wie Platzbuchungssysteme in Reisebüros oder Online-Buchungssyteme bei Banken fra gen typischerweise die klassische Datenbankfunktionalitätnach und werden komfortabel be dient.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Grundlagen kooperativer Gruppenarbeit.- 3 Rechnerunterstützung für datenorientierte Kooperation.- 4 Konzept der Datenbankkonversationen.- 5 Grundlegende Realisierungsfragen.- 6 Relationale Implementierung des Konversationskonzepts.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783815420638
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Thomas Kirsche
- Auflage 1995
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T12mm
- Jahr 1995
- EAN 9783815420638
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8154-2063-8
- Veröffentlichung 01.09.1995
- Titel Datenbankkonversationen
- Autor Thomas Kirsche
- Untertitel Unterstützung kooperativer Gruppenarbeit aus datenorientierter Sicht
- Gewicht 362g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen