Datenbankreorganisation

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
9BO1H3LV4VO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Beim Betrieb großer datenbankgestützterAnwendungssysteme kommt es oft zu einer schleichendenVerschlechterung der Systemleistung durch in denphysischen Speicherungsstrukturen entstehendeDegenerierungen. Diese können mitDatenbankreorganisationen beseitigt werden, dieallerdings meist mit Einschränkungen im normalenDatenbankbetrieb verbunden sind. Daher ist diesorgfältige Auswahl und Priorisierung vonReorganisationsmaßnahmen wichtig. So können besondersnutzbringende Maßnahmen bevorzugt ausgeführt, anderezurückgestellt oder unterlassen werden. Dazu ist imVorfeld der eigentlichen Reorganisationsdurchführungeine Abschätzung des zu erwartenden Nutzenswünschenswert. Methoden hierzu und zur Abschätzungdes mit der Reorganisationsdurchführung verbundenenAufwands werden betrachtet. Mit Hilfe einesOptimierungsverfahrens wird die Auswahl undPriorisierung von Reorganisationskandidatenunterstützt. Weiterhin wird ein Ansatz zur Bewertungder Effizienz unterschiedlicher physischerRepräsentationen von Datenbankobjekten vorgestellt.Das Buch richtet sich an Softwareentwickler,Datenbank- und Systemadministratoren sowieEntscheider im IT-Bereich.

Autorentext

Stefan Dorendorf (geb.1966) studierte Informatik an der TU Chemnitz und promovierte an der FSU Jena. Während seiner beruflichen Tätigkeit entwickelte er IT-Lösungen, war freiberuflich als Softwareentwickler und als Lehrkraft an verschiedenen Bildungsinstituten tätig. Seit 1999 leitet er den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der BA Gera.


Klappentext
Beim Betrieb großer datenbankgestützter Anwendungssysteme kommt es oft zu einer schleichenden Verschlechterung der Systemleistung durch in den physischen Speicherungsstrukturen entstehende Degenerierungen. Diese können mit Datenbankreorganisationen beseitigt werden, die allerdings meist mit Einschränkungen im normalen Datenbankbetrieb verbunden sind. Daher ist die sorgfältige Auswahl und Priorisierung von Reorganisationsmaßnahmen wichtig. So können besonders nutzbringende Maßnahmen bevorzugt ausgeführt, andere zurückgestellt oder unterlassen werden. Dazu ist im Vorfeld der eigentlichen Reorganisationsdurchführung eine Abschätzung des zu erwartenden Nutzens wünschenswert. Methoden hierzu und zur Abschätzung des mit der Reorganisationsdurchführung verbundenen Aufwands werden betrachtet. Mit Hilfe eines Optimierungsverfahrens wird die Auswahl und Priorisierung von Reorganisationskandidaten unterstützt. Weiterhin wird ein Ansatz zur Bewertung der Effizienz unterschiedlicher physischer Repräsentationen von Datenbankobjekten vorgestellt. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, Datenbank- und Systemadministratoren sowie Entscheider im IT-Bereich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639054941
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 264
    • Genre Informatik & EDV
    • Gewicht 409g
    • Untertitel Auslöser - Verfahren - Nutzenermittlung
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639054941
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05494-1
    • Titel Datenbankreorganisation
    • Autor Stefan Dorendorf
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.