Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen

CHF 92.70
Auf Lager
SKU
E8FS621M5OF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Im vorliegenden Buch werden auf der Grundlage einer systematischen Auswertung von Konzepten, Handreichungen, Gesetzen und Verwaltungsvorschriften die Verfahren und Regelungen zu drei zentralen Instrumenten schulischer Qualitätsentwicklung in den 16 deutschen Ländern beschrieben. Mehr als 1000 Dokumente wurden zu diesem Zweck analysiert. Damit liegt erstmals eine ländervergleichende Bestandsaufnahme vor, die für politisch-administrative Steuerungsentscheidungen sowie zukünftige Forschungsvorhaben gleichermaßen informativ ist.


Der Inhalt Methodische Grundlagen der Analyse bildungspolitischer und -rechtlicher Dokumente • Rahmenkonzepte zur Definition von Schulqualität • Konzeption und Implementation von Vergleichsarbeiten • Externe Evaluation • Interne Evaluation • Bildungsrechtliche Grundlagen datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung • Strategien datenbasierter Steuerung zur Sicherung und Entwicklung von Schulqualität

Die Herausgeber

Dr. Felicitas Thiel ist Professorin im Arbeitsbereich Schulpädagogik an der Freien Universität Berlin.

Jasmin Tarkian und Anna Kroupa sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Arbeitsbereich Schulpädagogik an der Freien Universität Berlin.

Dr. Eva-Maria Lankes ist Professorin für Schulpädagogik an der Technischen Universität München.

Norbert Maritzen ist Direktor des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung in Hamburg.

Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein.

Autorentext

Dr. Felicitas Thiel ist Professorin im Arbeitsbereich Schulpädagogik an der Freien Universität Berlin.

Jasmin Tarkian und Anna Kroupa sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Arbeitsbereich Schulpädagogik an der Freien Universität Berlin.

Dr. Eva-Maria Lankes ist Professorin für Schulpädagogik an der Technischen Universität München.

Norbert Maritzen ist Direktor des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung in Hamburg.

Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein.

Inhalt

Methodische Grundlagen der Analyse bildungspolitischer und -rechtlicher Dokumente.- Rahmenkonzepte zur Definition von Schulqualität.- Konzeption und Implementation von Vergleichsarbeiten.- Externe Evaluation.- Interne Evaluation.- Bildungsrechtliche Grundlagen datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung.- Strategien datenbasierter Steuerung zur Sicherung und Entwicklung von Schulqualität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658232399
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bildungswesen
    • Auflage 1. Aufl. 2019
    • Editor Felicitas Thiel, Jasmin Tarkian, Eva-Maria Lankes, Norbert Maritzen, Thomas Riecke-Baulecke, Anna Kroupa
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 325
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Größe H240mm x B168mm x T19mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658232399
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23239-9
    • Veröffentlichung 30.06.2019
    • Titel Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen
    • Untertitel Eine Bestandsaufnahme in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
    • Gewicht 572g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.