Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Datenflut und Recht - Informationsrecht als Deich, Kanal, Wasserhahn oder Rettungsring?
Details
Die Menschheit kämpft mit immer größeren Datenmassen, was nicht nur lästig, sondern in der Informationsgesellschaft ein existentielles Problem ist. Bemerkenswerterweise adressiert das Recht diese Problem der informationellen Überforderung bislang kaum. Das vorliegende Essay stellt die punktuell durchaus bestehenden rechtlichen Regelungen zusammen. Es werden rechtliche Lösungsansätze für den informationellen Überfluss formuliert, aber auch vor der damit einhergehenden Freiheitsbeschränkung gewarnt.
Klappentext
Die Menschheit kämpft mit immer größeren Datenmassen, was nicht nur lästig, sondern in der Informationsgesellschaft ein existentielles Problem ist. Bemerkenswerterweise adressiert das Recht diese Problem der informationellen Überforderung bislang kaum. Das vorliegende Essay stellt die punktuell durchaus bestehenden rechtlichen Regelungen zusammen. Es werden rechtliche Lösungsansätze für den informationellen Überfluss formuliert, aber auch vor der damit einhergehenden Freiheitsbeschränkung gewarnt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866449893
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H240mm x B170mm x T3mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866449893
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-989-3
- Veröffentlichung 14.05.2014
- Titel Datenflut und Recht - Informationsrecht als Deich, Kanal, Wasserhahn oder Rettungsring?
- Autor Kai von Lewinski
- Gewicht 92g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 40
- Lesemotiv Verstehen