Datengetriebene Optimierung des User Centered Design Prozesses

CHF 87.25
Auf Lager
SKU
LB82O360H1S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Generierung eines Dashboard-Layouts anhand von Datenqualifizierung mit Hilfe eines Fragebogens, das einem durch herkommliche Design-Methoden erstellten gegenübergestellt wird. Im Zuge dessen werden beide Dashboard-Layouts in Bezug auf Usability und Effizienzsteigerung von den UserInnen bewertet. Zu Beginn werden den LeserInnen Design-Patterns und Grundlagen im UX-Design-Prozess nahergebracht, welche in der Generierung des Dashboard-Layouts praktisch zur Anwendung kommen. In der Projektdurchführung nach dem User-Centered-Design-Ansatz kommt es oft zu Problemen in der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung. Eine teilautomatisierte Generierung des Dashboard-Layouts durch Datenqualifizierung unterstützt einerseits diese Zusammenarbeit, wahrend gleichzeitig die Kommunikation und die Effizienz im Projektablauf verbessert werden. Obgleich die Design-Umsetzung mit Hilfe von konventionellen Methoden durchschnittlich bessere Ergebnisse lieferte, kann ein teilautomatisierter Ansatz, unter Berücksichtigung der Vorteile, die dieser mit sich bringt, mit dem gewohnten Vorgehen durchaus konkurrieren.

Autorentext

Theres-Sophie Scheucher ist 1993 in Mödling geboren. Sie absolvierte bis 2016 den Masterstudiengang Digitale Medientechnologien mit Schwerpunkt Mobiles Internet an der FH St. Pölten. Im Zuge dessen schrieb sie diese Diplomarbeit in Kooperation mit der Sclable Business Solutions GmbH, für die sie aktuell als UX/Frontend Entwicklerin arbeitet.


Klappentext

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Generierung eines Dashboard-Layouts anhand von Datenqualifizierung mit Hilfe eines Fragebogens, das einem durch herko mmliche Design-Methoden erstellten gegenu bergestellt wird. Im Zuge dessen werden beide Dashboard-Layouts in Bezug auf Usability und Effizienzsteigerung von den UserInnen bewertet. Zu Beginn werden den LeserInnen Design-Patterns und Grundlagen im UX-Design-Prozess nähergebracht, welche in der Generierung des Dashboard-Layouts praktisch zur Anwendung kommen. In der Projektdurchfu hrung nach dem User-Centered-Design-Ansatz kommt es oft zu Problemen in der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung. Eine teilautomatisierte Generierung des Dashboard-Layouts durch Datenqualifizierung unterstu tzt einerseits diese Zusammenarbeit, während gleichzeitig die Kommunikation und die Effizienz im Projektablauf verbessert werden. Obgleich die Design-Umsetzung mit Hilfe von konventionellen Methoden durchschnittlich bessere Ergebnisse lieferte, kann ein teilautomatisierter Ansatz, unter Beru cksichtigung der Vorteile, die dieser mit sich bringt, mit dem gewohnten Vorgehen durchaus konkurrieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202200387
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9786202200387
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20038-7
    • Veröffentlichung 09.08.2017
    • Titel Datengetriebene Optimierung des User Centered Design Prozesses
    • Autor Theres-Sophie Scheucher
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470