Dauernachtdienst in der Pflege
Details
In diesem Buch untersucht Jörg Schmal erstmalig das Arbeitszeitmodell permanenter Nachtarbeit in der Pflegebranche und die Beweggründe von Pflegenden zum Einstieg, zum Verbleib und zum Ausstieg aus der Tätigkeit. Der Autor systematisiert dies im Sinne einer Typologie. Den Ergebnissen liegen dreizehn teilstandardisierte Interviews zugrunde, die mittels MAXQDA anhand der Schritte der typologischen Analyse nach Kuckartz ausgewertet wurden. Ziel ist es ein umfassendes Verständnis für die Situation Pflegender und den Wert der von ihnen erbrachten Tätigkeit in ausschließlicher Nachtarbeit zu erhalten.
Autorentext
Jörg Schmal studierte Angewandte Gesundheitswissenschaften M.A. und Pflegepädagogik B.A. an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Er ist als Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen und als Fachautor tätig.
Inhalt
Dauernachtarbeit in den Schichtdienstmodellen.- Gesundheit und Dauernachtdienst.- Gründe für den Eintritt und Austritt aus dem Dauernachtdienst.- Erleben der Arbeit im Dauernachtdienst.- 13 Fallbeschreibungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658244408
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658244408
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24440-8
- Veröffentlichung 14.11.2018
- Titel Dauernachtdienst in der Pflege
- Autor Jörg Schmal
- Untertitel Gründe für das Ergreifen, den Verbleib und die Aufgabe
- Gewicht 341g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 245
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer