David Bordwell on the Planet of the Apes

CHF 105.30
Auf Lager
SKU
E6OASN53QSO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der vom US-amerikanischen Filmwissenschaftler David
Bordwell mit einigen MitstreiterInnen begründete
Neoformalismus hat sich innerhalb weniger Jahre in
Antithese zu den bis dato vorherrschenden
psychoanalytischen, semiotischen und marxistischen
Theorien als neues Paradigma innerhalb der
Filmwissenschaft etabliert. Obgleich er sich in den
USA einen ebenbürtigen Platz innerhalb des Kanons der
Filmtheorien erobern konnte, ist seine Position im
deutschsprachigen Raum nach wie vor umstritten. In
"David Bordwell on the Planet of the Apes" werden
deshalb zunächst die Genese, die Strukturen und
Zielsetzungen des Neoformalismus beleuchtet, wobei
der Fokus primär auf Bordwell und seiner Ehefrau
Kristin Thompson liegt. In einem zweiten Schritt wird
eine paradigmatische neoformalistische Analyse anhand
von "Planet of the Apes" (1968) und seines Remakes
(2001) durchgeführt. Zentral ist dabei die Frage, wie
und ob sich die Konventionen des klassischen
Hollywoodkinos in New Hollywood verändert haben. Das
Buch richtet sich an Studierende der Film- und
Medienwissenschaft ebenso wie an FilmfreundInnen, an
ApologetInnen und GegnerInnen des Neoformalismus und
solche, die es noch werden wollen.

Autorentext

Mag. phil., Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaftsowie der Geschichte an der Universität Wien und dem IstitutoUniversitario Orientale in Neapel. Fünf Jahre langStudienassistent am Institut für Theater-, Film- undMedienwissenschaft der Universität Wien. Redakteur der AustriaPresse Agentur (APA).


Klappentext

Der vom US-amerikanischen Filmwissenschaftler DavidBordwell mit einigen MitstreiterInnen begründeteNeoformalismus hat sich innerhalb weniger Jahre inAntithese zu den bis dato vorherrschendenpsychoanalytischen, semiotischen und marxistischenTheorien als neues Paradigma innerhalb derFilmwissenschaft etabliert. Obgleich er sich in denUSA einen ebenbürtigen Platz innerhalb des Kanons derFilmtheorien erobern konnte, ist seine Position imdeutschsprachigen Raum nach wie vor umstritten. In"David Bordwell on the Planet of the Apes" werdendeshalb zunächst die Genese, die Strukturen undZielsetzungen des Neoformalismus beleuchtet, wobeider Fokus primär auf Bordwell und seiner EhefrauKristin Thompson liegt. In einem zweiten Schritt wirdeine paradigmatische neoformalistische Analyse anhandvon "Planet of the Apes" (1968) und seines Remakes(2001) durchgeführt. Zentral ist dabei die Frage, wieund ob sich die Konventionen des klassischenHollywoodkinos in New Hollywood verändert haben. DasBuch richtet sich an Studierende der Film- undMedienwissenschaft ebenso wie an FilmfreundInnen, anApologetInnen und GegnerInnen des Neoformalismus undsolche, die es noch werden wollen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639179866
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 424
    • Größe H220mm x B150mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639179866
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17986-6
    • Titel David Bordwell on the Planet of the Apes
    • Autor Martin Fichter
    • Untertitel Die neoformalistische Filmtheorie und dasNew-Hollywood-Cinema
    • Gewicht 650g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.