David Humes Argumente gegen das Christentum
Details
David Humes Beiträge zur Religionsphilosophie stehen seinen weitaus bekannteren zur Erkenntnistheorie an Originalität, argumentativer Konsequenz und historischem Einfluss in keiner Weise nach, doch sind sie relativ unsystematisch in verschiedenen Schriften und zeitlich weit gestreut verfasst. Im gesamten und systematisch betrachtet, behandelt Hume jedoch alle zentralen Bereiche der Religion und seine Argumentation kommt letztlich einer vollständigen Kritik des Christentums gleich. Die vorliegende Untersuchung versucht eine Rekonstruktion der Humeschen Argumente und ihren systematischen Stellenwert für seine aufklärerische Religionskritik darzustellen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Theorie des Glaubens - Religionsformen im Schottland des 17./18. Jahrhunderts - Humes Argumente gegen die Unsterblichkeit der Seele, gegen die Authentizität von Wundern, gegen die natürliche Religion, gegen die traditionellen Religionsformen, gegen eine religiöse Fundierung der Moral.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820401356
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 1987
- EAN 9783820401356
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8204-0135-6
- Veröffentlichung 01.07.1987
- Titel David Humes Argumente gegen das Christentum
- Autor Josef Buchegger
- Gewicht 271g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage 87001 A. 1. Auflage