Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DBT für gleichzeitig auftretende psychische Gesundheits- und Substanzstörungen
Details
Statistiken zeigen deutlich, dass die DBT bei der Behandlung von Klienten mit gleichzeitigem Auftreten von SUD und BPD deutlich zu kurz greift. Da Psychotherapeuten bestrebt sind, ihre Interventionstechniken im besten Interesse der Klientenversorgung ständig weiterzuentwickeln, wurde in dieser Untersuchung versucht, die derzeitige Wirksamkeit der DBT bei der Anwendung auf Personen mit einer gleichzeitigen psychischen Gesundheits- und Substanzkonsumstörung aus der Perspektive von DBT-Praktikern zu ermitteln und Vorschläge zu unterbreiten, um den Behandlungserfolg für SUD-BPD-Patienten zu erhöhen.
Autorentext
Als klinischer Leiter einer Einrichtung zur Behandlung von Substanzmissbrauch biete ich Dienstleistungen für Einzelpersonen/Paare durch individuelle Fallarbeit, Gruppenarbeit und kollaborative Beratung mit anderen. Außerdem übernehme ich eine grundlegende Rolle bei der Koordination von Dienstleistungen mit inter-/multidisziplinären Teams, um eine angemessene Patientenversorgung zu gewährleisten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203710151
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203710151
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-71015-1
- Veröffentlichung 30.05.2021
- Titel DBT für gleichzeitig auftretende psychische Gesundheits- und Substanzstörungen
- Autor Eric Spagenski
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56