Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DDR-DEUTSCH: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Details
Die Monographie untersucht den deutsch-deutschen interkulturellen Konflikt, der sich in der Zugehörigkeit des Rezipienten zum westlichen oder östlichen Sprach- und Kulturraum des vereinten Deutschlands ausdrückt. Die Vereinigung der beiden Landesteile wurde erzwungen, was sich negativ auf die Integration der Ostdeutschen in den kulturellen und sprachlichen Raum Deutschlands auswirkte. Dies hat inzwischen zu dem psychologischen Begriff der "Mauer in Köpfen" geführt, der für ein Unverständnis zwischen West- und Ostdeutschen steht. Politisch manifestiert sich dieses psychologische Konzept bei den Ostdeutschen im Vorhandensein einer Nostalgie für die Zeiten der DDR "Ostalgie" (aus den Wörtern "Ost" und "Nostalgie") und sprachlich in der Verwendung der DDR-Deutschen Version der für Ostdeutschland typischen Nationalsprache.
Autorentext
Mikhail G. Andreev, politólogo, miembro de la Asociación Rusa de Ciencias Políticas, asistente del Presidente de la Cámara de Comercio e Industria de Ulyanovsk en materia de relaciones exteriores. Área de interés: transformaciones políticas en el espacio postsoviético, sociedad civil
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203710076
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 192
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203710076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-71007-6
- Veröffentlichung 20.05.2021
- Titel DDR-DEUTSCH: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
- Autor Mikhail Andreev
- Untertitel West-stliche Schichtung des Sprach- und Kulturraums des vereinigten Deutschlands (sprachpolitisches Konzept)
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen