Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
De potestate papae et cleri, III. 1 Dialogus, vol. II. Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band II
Details
Dieser Band präsentiert zum ersten Mal einen Teil des Dialogus, des Hauptwerkes Wilhelms von Ockham zur politischen Theorie geschlossen in deutscher Sprache zusammen mit dem lateinischen Text. Damit bietet er die Möglichkeit, sich durch eigene Lektüre ein genaueres Bild von Ockhams politischer Methode und Argumentationsweise sowie auch von seinen zentralen Aussagen über Kirche und Staat seiner Zeit zu machen. In dem Fragment gebliebenen Teilstück der großen Schrift wird die biblische und historische Hermeneutik Ockhams ebenso deutlich wie seine Vorstellung über die Handlungskompetenzen des Papstes innerhalb der Kirche (auch gegenüber den Konzilien) und gegenüber weltlichen Herrschern.
Vorwort
Kirche, Staat und Papst bei Ockham
Autorentext
Wilhelm von Ockham (ca. 1285-1348), berühmter mittelalterlicher Philosoph und Theologe der Spätscholastik, wird zu den Hauptvertretern des spätmittelalterlichen Nominalismus gezählt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451348976
- Schöpfer Jürgen Miethke
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Jürgen Miethke
- Auflage 1. Auflage
- Größe H215mm x B135mm x T27mm
- Jahr 2015
- EAN 9783451348976
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-34897-6
- Veröffentlichung 22.07.2015
- Titel De potestate papae et cleri, III. 1 Dialogus, vol. II. Die Amtsvollmacht von Papst und Klerus, III. 1 Dialogus, Band II
- Autor Wilhelm von Ockham
- Untertitel Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke
- Gewicht 571g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Prolog von Jürgen Miethke