De processibus matrimonialibus

CHF 78.40
Auf Lager
SKU
KE2ERQRN9JD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

De processibus matrimonialibus/DPM ist eine Fachzeitschrift zu Fragen des kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes. DPM erscheint jährlich im Anschluß an das offene Seminar für die Mitarbeiter des Konsistoriums des Erzbistums Berlin de processibus matrimonialibus.

Inhalt

Zenon Grocholewski: Die leitenden Prinzipien im Buch VII des CIC - Mario Francesco Pompedda: Problematiken des Kirchenrechts in bezug auf AIDS - Heinrich Mussinghoff: «Il vostro lavoro è giudiziario, ma la vostra missione è evangelica, ecclesiale e sacerdotale, rimanendo nello stesso tempo umanitaria e sociale» - Reflexionen zum Dienst des kirchlichen Richters - Jürgen Cleve: Ehe: Gottes Gabe und persönliche Verantwortung. Eine Stellungnahme der Kammer der EKD für Ehe und Familie von 1998 - Bernhard Fraling: Ehe und Nachkommenschaft - Naturale und personale Aspekte moraltheologischer Bewertung - Sandro Gherro: Kanonistische Bemerkungen zu Ehe und AIDS - Karim Giese: Die Verschwiegenheitspflicht des Psychotherapeuten im Beweisverfahren nach dem Codex Iuris Canonici - Elmar Güthoff: Das An-Institut als Perspektive zur Institutionalisierung theologischer Disziplinen an staatlichen Hochschulen - Heribert Heinemann: Die Ansprache Papst Johannes Paul II. vom 21. Januar 2000 vor der Römischen Rota - Bernd Heuermann: «Offene Stellen» in der Beurteilung der Ehenichtigkeit in Fällen von c. 1095 - Christian Huber: Untragbar im pastoralen Dienst? Konfessionsverschiedene Eheschliessung und nichtkatholische Kindertaufe bei pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus arbeitsrechtlicher Sicht - Hermann Kahler: Der fehlende Mindestwille zur Ehe als Ehenichtigkeitsgrund - Klaus Lüdicke: Ehenichtigkeit und Nachkommenschaft - Dietrich M. Mathias: Zur Kirchenaustrittserklärung als Rechtshandlung und ihrer Anfechtung nach dem CIC von 1983 - Dominicus M. Meier: Subjektive Rechte und Rechtsschutzgarantien in der katholischen Kirche - Eine Problemskizze auf dem Hintergrund eines Ehenichtigkeitsverfahrens - Ladislas Örsy: Das Spannungsverhältnis zwischen Beständigkeit und Entwicklung im kanonischen Recht - Peter Platen: Die Bedeutung der Parteierklärungen im kanonischen Prozess - Helmuth Pree: Das sog. «Familienwahlrecht» bei PGR-Wahlen aus kanonistischer Sicht - Eugen Psiuk: Informations- und Persönlichkeitsschutz im Ehenichtigkeitsverfahren - Nikolaus Schöch: Form und Wirkung der Verlobung nach kanonischem und bürgerlichem Recht - Karl-Heinz Selge: Des Menschen Frage nach Sinn angesichts zerbrochener Lebensentwürfe: Anthropologische Aspekte des kanonischen Ehenichtigkeitsverfahrens - Peter Stockmann: Pro vinculo, salva semper veritate. Die Rechtsstellung des Ehebandverteidigers und seine Berücksichtigung in den päpstlichen Rota-Ansprachen - Ryszard Sztychmiler: Der Ausschluss von Nachkommenschaft nach dem CIC und der neuesten Rota-Rechtsprechung - Andreas Weiss: Die kirchliche Dienstgemeinschaft. Beobachtungen zu ihrer Entwicklung im Individualarbeitsrecht der katholischen Kirche Deutschlands - Reinhard Wenner: Kirchliche Ehenichtigkeitsverfahren. Statistisches aus dem Bereich der Deutschen Bischofskonferenz - Stefan Korta: Militärseelsorge und Militärbischof im Spannungsgefüge von Kirche und Staat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631366905
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Elmar Güthoff, Karl-Heinz Selge
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H203mm x B127mm x T32mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631366905
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-36690-5
    • Veröffentlichung 10.08.2016
    • Titel De processibus matrimonialibus
    • Untertitel Fachzeitschrift zu Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozeßrechtes, Band 8 / Teil I (2001)
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 586

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.