(De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
EQVPACP3HUG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wissenschaftliche und bildungspolitische Diskurse sind seit geraumer Zeit durch Gegensätzlichkeiten gekennzeichnet, die sich im Spannungsfeld einer zunehmenden Standardisierung und Destandardisierung bewegen. Diese, insbesondere die Bildungssysteme und -institutionen kennzeichnenden Dynamiken sind eingebettet in eine zunehmende Pluralisierung individueller Bildungsbiographien. Der vorliegende Sammelband fragt nach den Auswirkungen dieser Prozesse auf die Reproduktion und Transformation sozialer Bildungsungleichheit. Das Spannungsfeld von Standardisierung und Destandardisierung wird aus makro-, meso- und mikroanalytischer Perspektive sowie in verschiedenen Feldern des Bildungswesens in den Blick genommen: Von Interesse sind übergreifende Dynamiken auf der Ebene der Bildungsstrukturen und Bildungsverläufe.


Autorentext

Dr. Livia Makrinus, Karin M. Otremba, Christian Rennert und Janine Stoeck sind Mitglieder des Promotionskollegs 'Bildung und soziale Ungleichheit' der Hans-Böckler-Stiftung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt
Theoretische Zugänge: Zwischen (Re)Standardisierung und Individualisierung.- The concept of inequalitiy.- Wie konstituieren sich Bildungsverläufe im Leben bildungsbenachteiligter Jugendlicher?- Frühkindliche Bildung.- Schulische Bildungsverläufe und Schulentwicklung.- Studierendenmilieus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658077655
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Livia Makrinus, Katrin Otremba, Christian Rennert, Janine Stoeck
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658077655
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-07765-5
    • Veröffentlichung 19.10.2015
    • Titel (De)Standardisierung von Bildungsverläufen und -strukturen
    • Untertitel Neue Perspektiven auf bildungsbezogene Ungleichheit
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470