Dean Gyoyuk Reformpädagogik in Südkorea

CHF 112.15
Auf Lager
SKU
HEA9TQ77FOM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Diese Untersuchung befasst sich mit der Bildungsgeschichte, dem Bildungssystem sowie aktuellen reformpädagogischen Konzepten in Südkorea. Mitte der 1990er Jahre setzte in Südkorea eine Wende in der Entwicklung des Bildungssystems ein, als der Begriff Reformpädagogik für Fragen der Veränderung des pädagogischen Alltags neu entdeckt wurde.

Die Reformpädagogik genannt Dean Gyoyuk stellt eine Neubestimmung der Humanität in den pädagogischen Konzepten in Südkorea dar. Insbesondere die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit steht im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Vor diesem Hintergrund strebt die Reformpädagogik eine humanitäre Gesellschaft an, in der gute Schulzeugnisse und die Höhe der formalen Bildungsabschlüsse nicht mehr der alleinige Kategorisierungsmaßstab für die Menschen sein sollen. Dean Gyoyuk markiert somit einen Wendepunkt in der bisherigen südkoreanischen Bildungsentwicklung. Diese Untersuchung befasst sich mit der Bildungsgeschichte, dem Bildungssystem sowie aktuellen reformpädagogischen Bewegungen in Südkorea. Erziehung und Bildung werden vor dem Hintergrund geschichtlicher, kultureller, gesellschaftlicher und bildungspolitischer Kontexte analysiert und interpretiert.

Klappentext

Die Reformpädagogik genannt Dean Gyoyuk stellt eine Neubestimmung der Humanität in den pädagogischen Konzepten in Südkorea dar. Insbesondere die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit steht im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Vor diesem Hintergrund strebt die Reformpädagogik eine humanitäre Gesellschaft an, in der gute Schulzeugnisse und die Höhe der formalen Bildungsabschlüsse nicht mehr der alleinige Kategorisierungsmaßstab für die Menschen sein sollen. Dean Gyoyuk markiert somit einen Wendepunkt in der bisherigen südkoreanischen Bildungsentwicklung. Diese Untersuchung befasst sich mit der Bildungsgeschichte, dem Bildungssystem sowie aktuellen reformpädagogischen Bewegungen in Südkorea. Erziehung und Bildung werden vor dem Hintergrund geschichtlicher, kultureller, gesellschaftlicher und bildungspolitischer Kontexte analysiert und interpretiert.


Zusammenfassung
D

Inhalt
Inhalt: Südkoreas politische und wirtschaftliche Entwicklung im Kontext der Reformpädagogik Entstehung und Entwicklung der Reformpädagogik in Südkorea Philosophische und methodische Grundlagen der Reformpädagogik Konfuzianische Lehre und Ethik Reformpädagogische Konzepte aus Europa Wertschätzung von Lernen und Bildung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631653104
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 334
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631653104
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65310-4
    • Veröffentlichung 24.04.2014
    • Titel Dean Gyoyuk Reformpädagogik in Südkorea
    • Autor Jung-In Lee
    • Gewicht 545g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.