Decision trees als kognitives Werkzeug im Alltag

CHF 74.40
Auf Lager
SKU
VOCDB96SSLD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

In zwei Untersuchungen wird beleuchtet, ob Entscheidungsbäume im Alltag tatsächlich verwendet werden und wie erfolgreich Menschen damit Entscheidungen treffen. Die erste Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob Personen in einer Alltagssituation tatsächlich spontan einen Klassifikationsbaum heranziehen, um eine Entscheidung zu treffen. Dabei wird der Herausforderung, Entscheidungsverhalten explizit zu machen und einigermaßen objektiv zu erfassen, mit einer simplen Fragebogen-Erfassung begegnet. Bei der zweiten Untersuchung geht es um die Frage, wie gut Personen Entscheidungsbäume sowohl anwenden als auch reproduzieren können. Dabei wird zwischen verschiedenen Baumtypen (S- und L-trees) und Personen mit hohem bzw. niedrigem Grad an Vertrautheit mit Entscheidungsbäumen unterschieden.

Autorentext

Katharina Petrasch studierte Psychologie und Medizin in Wien. Nach der Leitung von Handels-Unternehmen in China und einem MBA-Abschluß in Singapur arbeitet sie nun bei einer internationalen Unternehmensberatung und als Coach.


Klappentext

In zwei Untersuchungen wird beleuchtet, ob Entscheidungsbäume im Alltag tatsächlich verwendet werden und wie erfolgreich Menschen damit Entscheidungen treffen. Die erste Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob Personen in einer Alltagssituation tatsächlich spontan einen Klassifikationsbaum heranziehen, um eine Entscheidung zu treffen. Dabei wird der Herausforderung, Entscheidungsverhalten explizit zu machen und einigermaßen objektiv zu erfassen, mit einer simplen Fragebogen-Erfassung begegnet. Bei der zweiten Untersuchung geht es um die Frage, wie gut Personen Entscheidungsbäume sowohl anwenden als auch reproduzieren können. Dabei wird zwischen verschiedenen Baumtypen (S- und L-trees) und Personen mit hohem bzw. niedrigem Grad an Vertrautheit mit Entscheidungsbäumen unterschieden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639302752
    • Genre Psychologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 148
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639302752
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30275-2
    • Titel Decision trees als kognitives Werkzeug im Alltag
    • Autor Katharina Petrasch
    • Untertitel Spontanes Produzieren, Anwenden und Reproduzieren von Entscheidungsbäumen
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.