Declamatio Romanorum

CHF 141.75
Auf Lager
SKU
KANDPHMCRVS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Gegenstand dieser Arbeit sind die römischen Deklamationen des Prinzipats. Die Deklamationen Senecas des Älteren, Quintilians und Calpurnius Flaccus' werden auf ihre Relevanz für die Rechtsgeschichte hin untersucht. Der Realitätsbezug des verwendeten Rechts wird ebenso geprüft wie die Methode der juristischen Argumentation und der sozio-kulturelle Kontext. Die in der Literatur bislang herrschende Ansicht, die römischen Deklamationen seien reine rhetorische Übungsstücke und für die Rechtsgeschichte nicht von Bedeutung, wird in der Arbeit widerlegt.

Autorentext

Die Autorin: Vera Isabella Langer, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1. Staatsexamen 2002) mit dem Schwerpunkt antike Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichte der Neuzeit. Seit 2002 arbeitet sie dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Antike Rechtsgeschichte, Europäische Privatrechtsgeschichte und Zivilrecht. Ihre Publikationen beschäftigen sich mit dem Römischen Recht der Prinzipatszeit.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Forensische Rhetorik - Der Realitätsbezug des Rechts in den Deklamationen des Prinzipats - Eigenart und Herkunft der Sachverhalte der Deklamationen des Prinzipats - Juristische Argumentationstechnik in den Deklamationen des Prinzipats - Verwendung der Statuslehre in den Deklamationen des Prinzipats - Der sozio-kulturelle Kontext der Deklamationen des Prinzipats.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631558614
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631558614
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-55861-4
    • Veröffentlichung 12.03.2007
    • Titel Declamatio Romanorum
    • Autor Vera Langer
    • Untertitel Dokument juristischer Argumentationstechnik, Fenster in die Gesellschaft ihrer Zeit und Quelle des Rechts?
    • Gewicht 551g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.