Decolonise Lehrer*innenbildung

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
9FV7R4JG9VD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Band greift Überlegungen auf, die an postcolonial studies im erziehungswissenschaftlichen Kontext anschließen. Schule als Ort der Bildung, aber auch häufig als Ort von Othering und Diskriminierung wird hierbei in den Blick genommen. Die internationale Fachdebatte wird für die deutschsprachige Bildungsforschung erschlossen, gebündelt und in den hiesigen Kontext transferiert. Ziel ist es, den Blick auf Bildung, Schule und die meist verdeckt mitlaufenden Themen zu erweitern, für Diskriminierungswirkungen der Bildungsinstitutionen zu sensibilisieren und der epistemologischen Gewalt eine Dekonstruktion hegemonialen Wissens entgegenzusetzen.

Autorentext

Die Herausgeber**Dr. Susanne Leitner ist Juniorprofessorin für Inklusionspädagogik des Förderschwerpunkts emotionale und soziale Entwicklung an der PH Ludwigsburg.Dr. Anselm Böhmer** ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg.


Inhalt
Was macht Rassismus?- Philosophische Impulse zu einem postcolonial concept of hybridity' in der Lehramtsausbildung.- Inklusion und Diversität.- Veränderung und Sonderpädagogik.- Dekonstruktionen und Konstruktionen im Spannungsfeld von Genes und Geltung aus Sicht erwägungsorientierter Bildung.- Digitalisierung, Nachhaltigkeit und (Medien)Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Soziale Diskriminierung in der postmigrantischen Lehrer*innenbildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658434090
    • Auflage 2024
    • Editor Susanne Leitner, Anselm Böhmer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658434090
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43409-0
    • Veröffentlichung 02.07.2024
    • Titel Decolonise Lehrer*innenbildung
    • Untertitel Hegemoniekritische Perspektiven auf schulische Bildungsprozesse
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 164

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470