Deep Learning, Artificial Intelligence, Target Group Identification, Indoor Analytics

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
I9G4T5GUJUJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) müssen thematisiert und vorausgedacht werden wie kann deren sinnvoller Einsatz in der Live Communication und insbesondere bei Messen aussehen? In welcher Form können wir diese Transformation so gestalten, dass sie einen größtmöglichen Nutzen stiftet? Indoor Analytics ist weit mehr als ein Tool; es kann Geschäftsprozesse verändern, das Zusammenspiel zwischen Veranstalter, Aussteller und Besucher redefinieren. Dazu bedarf es eines Grundverständnisses der Möglichkeiten sowie der beispielhaften Anwendung entlang von Cases. Ein Modell zur strategischen Gewinnung relevanter Besucherzielgruppen ist einer der wichtigsten Schlüssel für das Tor, das zum Erfolg von Veranstaltungen führt. Mit dem in Zeiten kultivierter Disruption wohltuenden Akzent des Strategischen. Vier ausgezeichnete Arbeiten junger Akademiker, die alle bereits über Praxis in der Messe-, Kongress- und Eventbranche verfügen, liefern Einblicke, schaffen Verständnis und zeigen beispielhaft, wie man strukturiert Fragestellungen analysiert und wertige Antworten findet. - MODELLENTWICKLUNG ZUR STRATEGISCHEN GEWINNUNG RELEVANTER ZIELGRUPPEN FÜR INVESTITIONSGÜTERMESSEN - DER EINSATZ VON INDOOR ANALYTICS BEI MESSEGESELLSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND ENTWICKLUNG VON USE-CASES UND DEREN BEWERTUNG UNTER BEZUGNAHME VON EXPERTENGESPRÄCHEN UND BEFRAGUNGEN - EINSATZMÖGLICHKEITEN VON DEEP-LEARNING ZUR VERBESSERUNG DES BESUCHERERLEBNISSES AUF MESSEN AM BEISPIEL DER LEIPZIGER MESSE GMBH - AN ANALYSIS OF THE INFLUENCES OF ARTIFICIAL INTELLIGENCE AND ITS POTENTIAL FOR APPLICATION IN THE EVENT SECTOR DEVELOPMENT OF RECOMMENDATIONS FOR ACTION

Autorentext
Stefan Luppold ist Professor an der staatlichen DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg; dort leitet er den Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Das gleichnamige Institut (IMKEM) hat er 2009 gegründet. Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden, darunter bei Messe- und Kongressgesellschaften, Stadien und Arenen, Event-Agenturen, Kultureinrichtungen sowie den Veranstaltungsabteilungen wissenschaftlicher Verbände. Als Herausgeber und Autor von über 20 Fachbüchern, als Mitherausgeber des 2017 veröffentlichten Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement sowie als Referent bei Branchenverbänden und Gastdozent an Hochschulen im In- und Ausland gibt er sein Wissen weiter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946589259
    • Sprache Deutsch
    • Editor Stefan Luppold
    • Autor Stefan Luppold , Marie-Christin Gerken , Doreen Richter , Felix Urban , Sofia Zindler
    • Titel Deep Learning, Artificial Intelligence, Target Group Identification, Indoor Analytics
    • Veröffentlichung 03.04.2020
    • ISBN 978-3-946589-25-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783946589259
    • Jahr 2020
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Untertitel Management-Ansätze für die Live-Kommunikation
    • Gewicht 493g
    • Auflage 1
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber WFA Medien Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470