DEEP-LEARNING-TECHNIKEN ZUR DIAGNOSE VON KRANKHEITEN
Details
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem vielversprechenden Instrument im Gesundheitswesen für die Diagnose von Krankheiten entwickelt. Mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens kann KI große Datensätze mit medizinischen Bildern, Patientenakten und genetischen Informationen analysieren, um Muster zu erkennen und genaue Vorhersagen zu treffen. KI kann medizinisches Fachpersonal bei der Diagnose von Krankheiten wie Krebs, Herzkrankheiten und Alzheimer sowie von seltenen und komplexen Krankheiten, die schwer zu diagnostizieren sind, unterstützen. KI-basierte Diagnosewerkzeuge haben das Potenzial, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern, die Gesundheitskosten zu senken und Leben zu retten.
Autorentext
Ich habe einen Doktortitel in Computertechnik von der Universität Ankara. Ich habe mich mit künstlicher Intelligenz und Deep Learning in der Krankheitsdiagnose beschäftigt. Seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich mit Informatik und unterrichte Studenten an der Ondokuz-Mayis-Universität in Informatik, erstelle Softwarelösungen und führe Forschungen und Veröffentlichungen dazu durch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205987605
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205987605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-98760-5
- Veröffentlichung 12.05.2023
- Titel DEEP-LEARNING-TECHNIKEN ZUR DIAGNOSE VON KRANKHEITEN
- Autor Ömer Sevinç
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
 
 
    
