Defizite der Zweiquellentheorie

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
9803KL88DKV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Seit mehr als hundert Jahren wird die Lösung der Synoptischen Frage hauptsächlich im System der Zweiquellentheorie gesehen, dergemäß die Evangelisten Matthäus (Mt) und Lukas (Lk) das kanonische Markusevangelium (MkEv) als Grundlage verwenden, in die sie die Logienquelle Q auf verschiedene Weise einarbeiten. Dieses grobe Modell wird aber den über tausend großen und kleinen parallelen Übereinstimmungen des Mt und Lk gegenüber Markus (Mk) nicht gerecht, die darauf hinweisen, daß das MkEv bereits vor ihnen sprachlich überarbeitet und durch verschiedene Stoffe, vor allem Logien, erweitert wurde. Dementsprechend ist diese Zweitauflage und nicht Mk die Grundlage für Mt und Lk. Und auch bereits Deuteromarkus hat einen Teil des Q-Stoffes verwendet, sodaß dieser nicht als einheitliches Dokument verstanden werden kann. Die Entwicklungsgeschichte der Synoptiker muß somit stark revidiert werden und führt zu einem differenzierteren Einblick in die frühchristliche Geschichte.

Autorentext

Der Autor: Albert Fuchs wurde 1937 geboren. 1962 wurde er zum Priester geweiht und promovierte 1966 in Theologie, 1968 in Philosophie. Nach wissenschaftlicher Lehrtätigkeit an den Universitäten in Salzburg und Graz war er bis zu seiner Emeritierung 2003 Ordentlicher Professor der neutestamentlichen Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Der Autor war u.a. Mitglied der Päpstlichen Bibelkommission und Gastprofessor an der Seton Hall University, New Jersey (USA).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Zweiquellentheorie bringt die Entstehung der synoptischen Evangelien nur unzulänglich zum Ausdruck - Das kanonische MkEv sprachlich überarbeitet und hauptsächlich durch Einschübe von Logien erweitert - Zweitauflage des MkEv ist die Grundlage für Mt und Lk.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631576144
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631576144
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57614-4
    • Titel Defizite der Zweiquellentheorie
    • Autor Albert Fuchs
    • Gewicht 347g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470