Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Defragmentierung des menschlichen Denkens
Details
Die Erziehung von Menschen für das Leben ist eine komplexe, mühsame und schwierige Aufgabe, da sich die Subjekte heutzutage in einer immer komplexeren, dynamischeren und sich verändernden Gesellschaft wiederfinden, die besser vorbereitete junge Menschen mit klar definierten Idealen benötigt, um auf die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen reagieren zu können; deshalb stellen die Quantenpostulate eine hervorragende Möglichkeit dar, interessante Aspekte einer anderen Art von Erkenntnistheorie und Methodologie zu entwickeln, um neue Denkweisen zwischen Lehrern und Schülern zu begründen. Die pädagogische Praxis wird als dynamischer und komplexer Vorgang betrachtet, bei dem der Lehrer die Gesamtheit des Menschen berücksichtigen muss, d. h. seine kognitiven, sozialen, emotionalen und physischen Strukturen. Das Gehirn ist keine passive Maschine, es besteht eine Vernetzung der Neuronen wie bei den Teilchen der Quantenmechanik; diese organisieren das Denken und begünstigen die Anpassung des Individuums an eine komplexe Umgebung.
Autorentext
Dottorato in Scienze dell'educazione. Master in Ricerca educativa. Insegnante di Educazione Integrale. Avvocato. Commercialista. Docente universitario di laurea e post-laurea nelle aree della ricerca e della metodologia. Tutor e giuria di progetti di laurea. Consulente metodologico. Relatore a convegni scientifici. Insegnante di Educazione Secondaria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206997344
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206997344
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99734-4
- Veröffentlichung 28.12.2023
- Titel Defragmentierung des menschlichen Denkens
- Autor Heber J. Sequera C.
- Untertitel Pdagogisch-praxiologische Herausforderung
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Soziologische Theorien