Defragmentierung
Details
Das lyrische Bekenntnis eines jungen Mannes mit Beeinträchtigung: Die Defragmentierung einer fragmentierten Lebensgeschichte. Stühle, Tische, Treppen, Aufzüge: fast jeder Gegenstand ist ein Problem. Die permanente Dankbarkeit frisst die Liebe auf. Mal ehrlich: Wie wird es sein, wenn ich mein Kind nicht hochheben kann? Was, wenn es auf den Bettrand zukrabbelt und ich nicht nach ihm greifen kann, wenn ich es nicht vom Straßenrand wegziehen kann? Hier spricht nur das Gedicht. (László Szilasi)
Autorentext
Ákos Kormányos, vojvodinischer Lyriker, wurde 1992 in Senta (ung. Zenta) im damaligen Jugoslawien, heutigen Serbien geboren. Wie viele andere Ungarn aus der Vojvodina siedelte auch er in den 2000er-Jahren nach Ungarn um. An der Universität Szeged studierte er Psychologie, Ästhetik und Philosophie. Derzeit ist er als Psychologe an der Onkotherapeutischen Klinik Szeged tätig. Seine Doktorarbeit verfasste er über die theoretische Psychoanalyse und deren Kulturgeschichte. Ákos Kormányos wurde mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) geboren und lebt daher mit einer Beeinträchtigung. Sein erster Gedichtband Paraván wurde 2019 veröffentlicht (Paravent; Forum-FISZ Verlag), 2021 folgte sein Band Defragmentierung (Töredezettségmentesítés; Forum-FISZ Verlag), welcher seine Erfahrungen als Mensch, der mit einer körperlichen Behinderung lebt, thematisiert. Sein drittes Buch Légzéstechnikák (Atemtechniken; FISZ Verlag) erschien 2022. Im Jahr 2021 erhielt er das Péter-Horváth-Literaturstipendium, das mit einem Aufenthalt an der Akademie Schloss Solitude und im Literarischen Colloquium Berlin verbunden war.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Orsolya Kalász, Eva Zador
- Titel Defragmentierung
- Veröffentlichung 11.10.2024
- ISBN 978-3-946989-82-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783946989820
- Jahr 2024
- Größe H205mm x B145mm x T13mm
- Autor Ákos Kormányos
- Untertitel Ein lyrisches Bekenntnis
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Elif Verlag
- Gewicht 250g
- GTIN 09783946989820