Defregger
Details
Franz von Defregger (18351921) gehört als einer der "Münchner Malerfürsten" zu den erfolgreichsten Künstlern um 1900. Vom konservativen Publikum verehrt, von der Avantgarde abgelehnt und von Hitler gesammelt, polarisiert sein Werk bis heute. Die große Retrospektive bewertet nun Defreggers Schaffen neu: zwischen Moderne und Tradition, Identität und Image, Mythos und Missbrauch.Defreggers Ruhm verdankt sich seinen Historienbildern und Genredarstellungen ländlich-alpinen Lebens. Anhand seiner Hauptwerke und bisher unbekannter Gemälde aus Familienbesitz wirft der Band einen umfassenden neuen Blick auf das Schaffen des Tiroler Malers. Zeitgemäße Fragen nach Geschlechterrollen, der politischen Aufladung und Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten oder der Rezeption im Heimatfilm spielen dabei ebenso eine Rolle wie die massenhafte Verbreitung der Gemälde durch die Reproduktionsindustrie.
Autorentext
Helmut Hess ist Kunsthistoriker mit Schwerpunkt 19. Jahrhundert und Geschäftsführer der Richard Stury Stiftung. Angelika Irgens-Defregger ist Kunsthistorikerin und freie Journalistin. Peter Scholz ist Leiter der Älteren Kunstgeschichtlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen in Innsbruck.
Klappentext
Franz von Defregger (1835-1921) gehört als einer der "Münchner Malerfürsten" zu den erfolgreichsten Künstlern um 1900. Vom konservativen Publikum verehrt, von der Avantgarde abgelehnt und von Hitler gesammelt, polarisiert sein Werk bis heute. Die große Retrospektive bewertet nun Defreggers Schaffen neu: zwischen Moderne und Tradition, Identität und Image, Mythos und Missbrauch.Defreggers Ruhm verdankt sich seinen Historienbildern und Genredarstellungen ländlich-alpinen Lebens. Anhand seiner Hauptwerke und bisher unbekannter Gemälde aus Familienbesitz wirft der Band einen umfassenden neuen Blick auf das Schaffen des Tiroler Malers. Zeitgemäße Fragen nach Geschlechterrollen, der politischen Aufladung und Vereinnahmung durch die Nationalsozialisten oder der Rezeption im Heimatfilm spielen dabei ebenso eine Rolle wie die massenhafte Verbreitung der Gemälde durch die Reproduktionsindustrie.
Zusammenfassung
»Ein bemerkenswertes Buch.«
Münchner Merkur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- Gewicht 1880g
- Untertitel Mythos - Missbrauch - Moderne
- Autor Franz von Defregger
- Titel Defregger
- Veröffentlichung 05.12.2020
- ISBN 978-3-7774-3666-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783777436661
- Jahr 2020
- Größe H289mm x B246mm x T27mm
- Anzahl Seiten 312
- Lesemotiv Entdecken
- Editor Peter Assmann, Helmut Hess, Angelika Irgens-Defregger, Peter Scholz
- GTIN 09783777436661