«deine fragen sind sehr gut das is ja fast eine therapiesitzung»

CHF 95.85
Auf Lager
SKU
LCBF3TDVIRI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der voyeuristische Blick in das Privatleben von bekannten Persönlichkeiten ist ein fester Bestandteil der modernen Medienkommunikation, denn der Grenzbereich zwischen Intimität und Öffentlichkeit bietet Sendungsformaten des Rundfunks einen interessanten Spielraum mit hohem Unterhaltungswert. Doch wie wird diese Intimität im medial-öffentlichen Gespräch hergestellt? Welche kommunikativen Strategien dienen dieser Grenzüberschreitung in der Interaktion? Diesen Fragen wird anhand einer korpusbasierten empirisch-deskriptiven Analyse mit interpretativer Deutung sprachlichen Handelns auf den Grund gegangen. Im Fokus steht dabei die Darstellung der Funktionalität von Codewechsel- und Variationsprozessen in der polyglossen Sprachsituation Österreichs.

Autorentext
Eva Winkler, Mag. phil., wurde 1983 geboren und hat in Salzburg Germanistik studiert. Ihre Schwerpunkte sind Germanistische Linguistik, Mediensprache und Gesprächsanalyse. Derzeit ist sie an der Universität Salzburg unter anderem als Lektorin für Germanistische Sprachwissenschaft tätig.

Klappentext

Der voyeuristische Blick in das Privatleben von bekannten Persönlichkeiten ist ein fester Bestandteil der modernen Medienkommunikation, denn der Grenzbereich zwischen Intimität und Öffentlichkeit bietet Sendungsformaten des Rundfunks einen interessanten Spielraum mit hohem Unterhaltungswert. Doch wie wird diese Intimität im medial-öffentlichen Gespräch hergestellt? Welche kommunikativen Strategien dienen dieser Grenzüberschreitung in der Interaktion? Diesen Fragen wird anhand einer korpusbasierten empirisch-deskriptiven Analyse mit interpretativer Deutung sprachlichen Handelns auf den Grund gegangen. Im Fokus steht dabei die Darstellung der Funktionalität von Codewechsel- und Variationsprozessen in der polyglossen Sprachsituation Österreichs.


Inhalt
Inhalt: Untersuchung von Strategien der Gesprächsführung in Interviewgesprächen des Unterhaltungsformats «Frühstück bei mir» des öffentlich-rechtlichen Senders Ö3 Darstellung von Codewechsel- und Variationsprozessen in aktuellen Medientexten und deren facettenreicher Funktionalität innerhalb des österreichischen Dialekt-Standard-Kontinuums.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Eva Winkler
    • Titel «deine fragen sind sehr gut das is ja fast eine therapiesitzung»
    • ISBN 978-3-631-60596-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631605967
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B151mm x T20mm
    • Untertitel Linguistische Analyse kommunikativer Strategien zur Erzeugung von Intimität in Interviewgesprächen des Österreichischen Rundfunks
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Masterarbeit
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 243
    • GTIN 09783631605967

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470