Deine Psyche, dein Umgang mit Geld und du
Details
Dieses Buch schließt eine Bildungslücke im Umgang mit unseren persönlichen Finanzen
»Die Verbindung von Kopf und Konto anschaulich erklärt.«
Thomas Kehl, Finanzfluss Offen über Geld zu sprechen, ist noch immer ein Tabu. Dabei könnte Reden helfen, denn die meisten unserer Beziehungskonflikte betreffen unseren Umgang mit Geld. Gleichzeitig erhöht dieser »finanzielle Stress« das Risiko für Magengeschwüre, Migräne, Angststörungen und Depression um ein Vielfaches. Psychotherapeutin und Finanzexpertin Vicky Reynal entschlüsselt das komplexe Geflecht emotionaler Faktoren, das unsere Finanzentscheidungen lenkt, und hilft, ein gesundes »finanzielles emotionales Bewusstsein« zu schaffen: Denn ein Verhältnis zu Geld, mit dem wir uns wohlfühlen, ist unabhängig vom Einkommen möglich. Wenn wir verstehen, welche Rolle Geld in unseren Köpfen spielt, verbessert dies nicht nur unseren Kontostand, sondern auch unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dieses augenöffnende Buch liefert die Werkzeuge dafür.
Hilft psychologisch fundiert, den eigenen Umgang mit Geld zu verstehen und zu verbessern
»smart erklärt«
Autorentext
Vicky Reynal ist approbierte Psychotherapeutin und Finanzexpertin mit einem MBA der London Business School. Als Expertin für Psyche und Finanzfragen eröffnete sie die erste auf »Financial Psychotherapy« spezialisierte Praxis in London. Mit ihrem erfolgreichen psychodynamischen Therapieansatz hilft sie ihren Klienten, die eigene emotionale Beziehung zu Geld zu verstehen und besser zu gestalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Hans Freundl, Heike Schlatterer
- Autor Vicky Reynal
- Titel Deine Psyche, dein Umgang mit Geld und du
- Veröffentlichung 26.02.2025
- ISBN 978-3-466-37340-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783466373406
- Jahr 2025
- Größe H215mm x B138mm x T33mm
- Untertitel Wie wir gesündere Finanzentscheidungen treffen und dabei sogar glücklich werden
- Gewicht 476g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 384
- Herausgeber Kösel-Verlag
- GTIN 09783466373406