Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie
Details
Der Tagungsband der 22. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) vereint über dreißig Beiträge unter dem Tagungs- und Buchtitel .
Am 6. und 7. Oktober 2022 fand am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg (EUF) die 22. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) statt. Unter dem Tagungstitel Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung" konnte die Konferenz drei nicht nur für die gewerblich-technische Facharbeit und die Berufsbildung sehr zentrale gesellschaftliche Themenstellungen aufgreifen, mit denen bereits seit geraumer Zeit und zukünftig noch wesentlich stärker ein hoher Gestaltungsanspruch einhergeht. Über dreißig Einzelbeiträge verdeutlichen in diesem Band die thematische Relevanz für die gewerblich-technischen Wissenschaften.
Autorentext
Axel Grimm ist Professor für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Volkmar Herkner ist Professor für Berufspädagogik am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Torben Karges ist Professor für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Reiner Schlausch war bis 2023 Professor für die beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.
Inhalt
Inhalt Teil I: Einleitende Beiträge Teil II: Wandel der gewerblich-technischen Facharbeit und der beruflichen Anforderungen Teil III: Konzepte für das berufliche Lernen ingewerblich-technischen Berufsfeldern Teil IV: Berufsbildung im demografischen Wandel Teil V: Gewerblich-technische Lehrkräftebildung und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Heterogenität, Digitalität Verzeichnis der Autorinnen und Autoren <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631906859
- Editor Axel Grimm, Axel Grimm, Volkmar Herkner, Torben Karges, Reiner Schlausch
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T33mm
- Jahr 2024
- EAN 9783631906859
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-90685-9
- Veröffentlichung 15.02.2024
- Titel Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie
- Untertitel Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung
- Gewicht 785g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 526
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien