Dekolonisierung in Nahaufnahme

CHF 49.70
Auf Lager
SKU
EF5V90EM08N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit zeigt, wie das Medium Film nach dem Zweiten Weltkrieg und verstärkt mit der formellen Dekolonisierung erstmals in den Fokus der (post-) imperialen staatlichen französischen Kulturpolitik rückte. Untersucht wird der Auf- und Ausbau der französischen Kulturpolitik unter dem Vorzeichen eines formell entkolonisierten französischen Staates. Die Filmpolitik wird dabei sowohl als Forschungsgegenstand wie auch als Sonde in den Dekolonisierungsprozess verstanden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie französische Regierungs- und Verwaltungsakteure die nachkoloniale Filmpolitik auf dem afrikanischen Kontinent sowie gegenüber Filmschaffenden ausgestalteten und welche Vorstellungen von Kultur und Kulturpolitik dieser Ausgestaltung zugrunde lagen. Daraus folgend interessiert außerdem, welche alternativen filmpolitischen Visionen es gab und wie sich die staatliche Filmpolitik dazu verhielt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Französische Filmpolitik im frankophonen Afrika von den 1940er bis zu den frühen 1970er Jahren
    • Autor Sarah Stein
    • Titel Dekolonisierung in Nahaufnahme
    • ISBN 978-3-7376-1146-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783737611466
    • Jahr 2023
    • Größe H240mm x B170mm x T20mm
    • Gewicht 618g
    • Herausgeber kassel university press
    • Anzahl Seiten 364
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783737611466

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470