Dekonstruktive Pädagogik

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
7VTV7GO9D9E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Geschlechts- und Sexualitätssysteme aber auch Identitätsmodelle sind im Laufe der Geschichte nicht zufällig entstanden, sondern in den verschiedenen Kulturen bewusst konstruiert worden, oftmals um Herrschaft und Macht auszuüben und Ausgrenzungen zu legitimieren. Eine an dekonstruktive Grundeinsichten angelehnte und dekonstruktiv verfahrende Pädagogik ist bestrebt Hierarchien und Ausschlüsse, die sich aus der binären Strukturiertheit ergeben, sichtbar zu machen und gegen Diskriminierungen und Marginalisierungen zu kämpfen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie Geschlechter und Sexualitäten in der schulischen Praxis thematisiert werden können, ohne erneut das System der Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität zu reproduzieren. Im Buch werden dekonstruktive, differenz- und geschlechtersensible Ansätze in der Pädagogik diskutiert und neue Dimensionen im Umgang mit Identitäten, Geschlechtern und Sexualitäten aufgezeigt. Lehrende, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich von einer dekonstruktiven Pädagogik inspirieren zu lassen und kreative Irritationen sowie paradoxe Positionen als Potential für den Unterricht bzw. für das eigene Leben zu erkennen.

Autorentext

Dipl.-Päd., MA: Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Krems und Masterstudium Gender Studies an der Universität Wien. Unterrichtstätigkeiten an verschiedenen Pflichtschulen (VS, HS, PTS), derzeit Doktoratsstudium an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.


Klappentext

Geschlechts- und Sexualitätssysteme aber auch Identitätsmodelle sind im Laufe der Geschichte nicht zufällig entstanden, sondern in den verschiedenen Kulturen bewusst konstruiert worden, oftmals um Herrschaft und Macht auszuüben und Ausgrenzungen zu legitimieren. Eine an dekonstruktive Grundeinsichten angelehnte und dekonstruktiv verfahrende Pädagogik ist bestrebt Hierarchien und Ausschlüsse, die sich aus der binären Strukturiertheit ergeben, sichtbar zu machen und gegen Diskriminierungen und Marginalisierungen zu kämpfen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie Geschlechter und Sexualitäten in der schulischen Praxis thematisiert werden können, ohne erneut das System der Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität zu reproduzieren. Im Buch werden dekonstruktive, differenz- und geschlechtersensible Ansätze in der Pädagogik diskutiert und neue Dimensionen im Umgang mit Identitäten, Geschlechtern und Sexualitäten aufgezeigt. Lehrende, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich von einer dekonstruktiven Pädagogik inspirieren zu lassen und kreative Irritationen sowie paradoxe Positionen als Potential für den Unterricht bzw. für das eigene Leben zu erkennen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639253870
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639253870
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-25387-0
    • Titel Dekonstruktive Pädagogik
    • Autor Petra Tinkhauser
    • Untertitel Paradigmenwechsel im Umgang mit Identitäten, Geschlechtern und Sexualitäten
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470