«Delectatio»

CHF 99.00
Auf Lager
SKU
AL5R7LAGNF8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zwischen Barock und Aufklärung entstand eine Funktion der Literatur, wie wir sie heute kennen: die der Unterhaltung. Aus Anlass des 350. Geburtstags von Johann Beer hat eine internationale Konferenz nach Funktion und Bedeutung der Kurzweil in der spätbarocken Literatur gefragt. Ist es die Aufgabe der Künste, zwischen Nutzen und Vergnügen die Balance zu wahren? Welche Bedeutung hat das Unterhaltsame und Ergötzliche in der deutschen Literatur ab 1680? Die Beiträge des Bandes thematisieren die Theorie und Poetik der Unterhaltung, die Institutionen und Gattungen der Kurzweil sowie die Werke der bedeutendsten Autoren aus dieser Zeit.

Autorentext

Die Herausgeber: Franz M. Eybl, ao. Professor am Institut für Germanistik der Universität Wien. Irmgard M. Wirtz, Privatdozentin, Habilitation an der Universität Bern, Leiterin des Schweizerischen Literaturarchivs, Bern.


Klappentext

Zwischen Barock und Aufklärung entstand eine Funktion der Literatur, wie wir sie heute kennen: die der Unterhaltung. Aus Anlass des 350. Geburtstags von Johann Beer hat eine internationale Konferenz nach Funktion und Bedeutung der Kurzweil in der spätbarocken Literatur gefragt. Ist es die Aufgabe der Künste, zwischen Nutzen und Vergnügen die Balance zu wahren? Welche Bedeutung hat das Unterhaltsame und Ergötzliche in der deutschen Literatur ab 1680? Die Beiträge des Bandes thematisieren die Theorie und Poetik der Unterhaltung, die Institutionen und Gattungen der Kurzweil sowie die Werke der bedeutendsten Autoren aus dieser Zeit.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Franz M. Eybl: Einleitung: Unterhaltung zwischen Barock und Aufklärung Andrea Wicke: Literarische Moden um 1700. Zum historischen Wandel populärer Lesestoffe Andrea Sommer-Mathis: «Von den Lustbarkeiten des Hofs und den privat-Ergötzlichkeiten der Regenten». Zu Begriff und Funktion höfischer Unterhaltung (am Beispiel von Sachsen-Weißenfels) Jörg Krämer: Pflaumen und Kerne, Schleckwerck und Pillen? Funktionen unterhaltenden Erzählens bei Harsdörffer, Grimmelshausen und Beer Birgit Wagner: Zur Mehrfachkodierung von Galanterie und Unterhaltung: Fontenelles Lettres galantes de Monsieur le Chevalier d'Her*** Irmgard M. Wirtz: Zur Poetik der Unterhaltung. Ein diskursives Feld zwischen Roman und Ethik um 1680 Franz M. Eybl: Informalität als Bedingung von Unterhaltung? Grimmelshausens Rathstübel Plutonis Volker Mertens: Musik, Kritik und Satire bei Johann Beer Peter Rusterholz: Vom Öffnen und Schließen der Grenzen komischer Schriften: Christian Weises Die drey ärgsten Ertznarren in der gantzen Welt Andreas Solbach: Intention und dramatische Struktur in Christian Reuters Komödien Andreas Sulzgruber: Johann Gottfried Schnabels Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Cavalier als Unterhaltungslektüre.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039117345
    • Editor Franz Eybl, Irmgard Wirtz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B160mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783039117345
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-734-5
    • Veröffentlichung 18.12.2008
    • Titel «Delectatio»
    • Untertitel Unterhaltung und Vergnügen zwischen Grimmelshausen und Schnabel
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 233
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470