Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deliberative Offenheit durch Empathie
Details
Andrea Kloß geht vor dem Hintergrund der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung der Frage nach, welchen Beitrag fiktionale Unterhaltungsmedien leisten können, um bei ihrem Publikum Empathie und deliberative Offenheit im Diskurs mit Andersdenkenden zu fördern.In zwei experimentellen Studien mit Teilnehmern unterschiedlicher Bildungsniveaus kann die Autorin zeigen, dass Transformationsgeschichten, die eine versöhnliche Annäherung zwischen zwei Filmcharakteren mit gegensätzlichen Überzeugungen darstellen, bei den Rezipienten das gleichzeitige Erleben von Empathie für beide Charaktere begünstigen und dadurch ihre Offenheit für andere Ansichten stärken.
Autorentext
Andrea Kloß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medienrezeptions- und Medienwirkungsforschung sowie Unterhaltung und politische Kommunikation.
Inhalt
Einleitung.- Deliberation.- Deliberative Offenheit.- Unterhaltung und deliberative Offenheit.- Empathie und deliberative Offenheit.- Theoretisches Fazit: Forschungsfrage und Hypothesen.- Methodische Umsetzung.- Studie 1 hochgebildetes Sample.- Studie & niedriggebildetes Sample.- Fazit.- Literatur.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Andrea Kloß
- Titel Deliberative Offenheit durch Empathie
- Veröffentlichung 06.12.2020
- ISBN 978-3-658-32434-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658324346
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Eine experimentelle Untersuchung von Unterhaltung im politischen Kontext
- Gewicht 241g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 166
- GTIN 09783658324346