Deliktische Schadensersatzansprüche von mittelbar geschädigten Personen im Falle einer tödlichen Verletzung im deutschen und amerikanischen Recht

CHF 149.15
Auf Lager
SKU
9VR0B693UQB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Tötung eines Menschen führt im Bereich des zivilrechtlichen Schadensersatzes zu speziellen Rechtsproblemen. Es ist in diesem Falle nicht mehr möglich, den unmittelbar Verletzten zu entschädigen. Vielmehr besteht ein Schadensersatzbedarf bei den mittelbar geschädigten Angehörigen. Der Autor vergleicht diesbezüglich die Schadensersatzregelungen in den USA und Deutschland, führt hierbei ausführlich in das amerikanische Schadensersatzrecht ein und beleuchtet dabei speziell die Regelungen im Bereich der Wrongful Death Action einschließlich der Punitive Damages. Anschließend wird die Rechtslage in Deutschland ausführlich dargestellt und anhand des Rechtsvergleichs die Möglichkeit der Einführung eines Angehörigenschmerzensgeldes durch die Rechtsprechung erörtert.

Autorentext
Der Autor: Falk Müller, geboren 1969, studierte von 1990-1994 Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Anschließend erwarb er im Rahmen eines Fulbright-Stipendiums an der University of Miami den Grad eines Master of Laws (LL.M.) und absolvierte das Referendariat. Er ist inzwischen seit mehreren Jahren als Rechtsanwalt in Cottbus tätig und Fachanwalt für Strafrecht.

Klappentext

Die Tötung eines Menschen führt im Bereich des zivilrechtlichen Schadensersatzes zu speziellen Rechtsproblemen. Es ist in diesem Falle nicht mehr möglich, den unmittelbar Verletzten zu entschädigen. Vielmehr besteht ein Schadensersatzbedarf bei den mittelbar geschädigten Angehörigen. Der Autor vergleicht diesbezüglich die Schadensersatzregelungen in den USA und Deutschland, führt hierbei ausführlich in das amerikanische Schadensersatzrecht ein und beleuchtet dabei speziell die Regelungen im Bereich der Wrongful Death Action einschließlich der Punitive Damages. Anschließend wird die Rechtslage in Deutschland ausführlich dargestellt und anhand des Rechtsvergleichs die Möglichkeit der Einführung eines Angehörigenschmerzensgeldes durch die Rechtsprechung erörtert.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung in das Recht zum Schadensersatz bei widerrechtlichen Tötungen Vergleich des amerikanischen Rechts der Wrongful Death Action und des deutschen Deliktsrechts Plädoyer für das Angehörigenschmerzensgeld.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631582916
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631582916
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-58291-6
    • Titel Deliktische Schadensersatzansprüche von mittelbar geschädigten Personen im Falle einer tödlichen Verletzung im deutschen und amerikanischen Recht
    • Autor Falk Müller
    • Gewicht 550g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 416

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.