Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH

CHF 102.80
Auf Lager
SKU
H8SDGJSKJ7I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Im Trihotel-Urteil stellte der BGH eine doppelte Ausschließlichkeitsthese auf, wonach ausschließlich das Deliktsrecht und innerhalb dessen ausschließlich § 826 BGB als Grundlage für existenzvernichtende Eingriffe des GmbH-Alleingesellschafters zum Tragen komme. Vorzugswürdig erscheint eine Insolvenzverursachungshaftung aus § 823 Abs. 2 BGB.

Die Autorin befasst sich mit dem Trihotel-Urteil aus dem Jahr 2007, in welchem der BGH das Haftungskonzept der Existenzvernichtungshaftung ausschließlich als besondere Fallgruppe der sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung in § 826 BGB einordnete. Der seinerzeit getroffenen Entscheidung wohnt eine doppelte Ausschließlichkeitsthese inne: ausschließlich Deliktsrecht, ausschließlich § 826 BGB. Vanessa Kluge interessiert vor allem, ob die zitierte Norm wirklich die einzige in Betracht kommende Anspruchsgrundlage für die Insolvenzverursachungshaftung des GmbH-Alleingesellschafters darstellt. Es geht ihr um die Frage, ob § 823 Abs. 2 BGB im Zusammenspiel mit straf- bzw. liquidationsrechtlichen Schutzgesetzen die dem Kapitalerhaltungsrecht entspringende Schutzlücke adäquat schließen kann.

Autorentext

Vanessa Kluge ist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften in Mannheim/Heidelberg und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht der Technischen Universität Berlin, bevor sie an der Freien Universität Berlin promovierte. Nach einer langjährigen Lehrtätigkeit im Gesellschafts- und Konzernrecht ist sie inzwischen wieder an der TU Berlin tätig. Sie veröffentlichte u.a. zu den Themen Unternehmensfortführung, fehlerhafte Gesellschaft, akzessorische Haftung und Eigenkapitalersatzrecht.


Inhalt
Inhalt: Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH Schutzproblem im Kapitalerhaltungsrecht Notwendigkeit einer zusätzlichen Regelung Begriff und Funktion der Insolvenzverursachungshaftung Prüfung (non-)deliktsrechtlicher Anspruchsgrundlagen Prüfung straf- und liquidationsrechtlicher Schutzgesetze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631658284
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631658284
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65828-4
    • Veröffentlichung 21.01.2015
    • Titel Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH
    • Autor Vanessa Kluge
    • Untertitel Die doppelte Ausschließlichkeitsthese des BGH im Rahmen der "Trihotel-Doktrin* vor dem Hintergrund der Aufgabe der "Interessentheorie* im Strafrecht
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 179
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470