Delinquenz bei jungen Menschen
Details
Die Beiträge des Bandes behandeln das Thema Jugenddelinquenz mittels einer Verknüpfung erziehungswissenschaftlicher Expertise mit der Jugendkriminologie. Die Sonderpädagogik emotionaler und sozialer Entwicklung fokussiert vornehmlich die schulische Förderung delinquent gewordener junger Menschen. Im jugendkriminologischen Diskurs werden die Instrumente des Freiheitsentzuges sowie ihre institutionellen und rechtlichen Gegebenheiten stark akzentuiert. Hier werden nun erstmalig Zwangskontexte, wie das Gefängnis, mit einer sonderpädagogischen Expertise unter Berücksichtigung von (internationalen) kriminologischen Implikationen bearbeitet.
Autorentext
Dr. Anne Kaplan (Akademische Oberrätin a. Z.) und Dr. Stefanie Roos (Oberstudienrätin i. H.) lehren an der TU Dortmund im Fachbereich Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik.
Inhalt
Interdisziplinäre Perspektiven auf Erziehung und Delinquenz im Jugendalter.- Jugenddelinquenz und institutionelle Kontexte.- Pädagogisches Handeln bei Jugenddelinquenz Praxisbeispiele.- Disziplinäre Bezüge und Professionalisierung.- Internationale Perspektiven und zukünftige Entwicklungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658316006
- Editor Anne Kaplan, Stefanie Roos
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658316006
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31600-6
- Veröffentlichung 19.09.2020
- Titel Delinquenz bei jungen Menschen
- Untertitel Ein interdisziplinäres Handbuch
- Gewicht 645g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 491
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien