DELPHI_Rationale

CHF 40.35
Auf Lager
SKU
6RPITS5C31E
Stock 17 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Orakel von Delphi steht Pate

Die Auseinandersetzung mit dem kollektiven Gedächtnis ist zentraler Bestandteil im Werk des Konzeptkünstlers Philipp Lachenmann (geb. 1963 in München; lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles). In unterschiedlichen Medien und Materialien von Malerei, Fotografie, Skulptur über Text, Sound und Installation bis hin zu Video, Film und computergenerierten Werken untersucht er die Entstehungsbedingungen und Funktionsweisen von Bildern und die dadurch geschaffenen Konfrontationen, Abgründe und Bruchstellen in der Gesellschaft. Neben medialen Ereignissen blickt Lachenmann in seinen Arbeiten auf Kunstgeschichte und historische Ereignisse.

Die Publikation DELPHI_Rationale nimmt die umfassende Einzelausstellung des Künstlers in der ACE Gallery in Los Angeles (2017) zum Ausgangspunkt. Mit Texten von Heike Mertens, Marcus Steinweg und anderen.


Inspired by the Oracle of Delphi

The exploration of collective memory is central to the work of conceptual artist Philipp Lachenmann (b. Munich, 1963; lives and works in Berlin and Los Angeles). Using a variety of media and materialsfrom painting, photography, and sculpture, to text, sound, installation, video, film, and computer-generated workshe examines the conditions of image production and how they function, as well as the social confrontations, chasms, and fractures they bring about. In addition to media events, Lachenmann's work also looks at art history and historical events.

The starting point for the monograph DELPHI_Rationale is the artist's comprehensive solo exhibition at ACE Gallery in Los Angeles (2017). With texts by Heike Mertens, Marcus Steinweg, and others.



Klappentext

Das Orakel von Delphi steht Pate

Die Auseinandersetzung mit dem kollektiven Gedächtnis ist zentraler Bestandteil im Werk des Konzeptkünstlers Philipp Lachenmann (geb. 1963 in München; lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles). In unterschiedlichen Medien und Materialien - von Malerei, Fotografie, Skulptur über Text, Sound und Installation bis hin zu Video, Film und computergenerierten Werken - untersucht er die Entstehungsbedingungen und Funktionsweisen von Bildern und die dadurch geschaffenen Konfrontationen, Abgründe und Bruchstellen in der Gesellschaft. Neben medialen Ereignissen blickt Lachenmann in seinen Arbeiten auf Kunstgeschichte und historische Ereignisse.

Die Publikation DELPHI_Rationale nimmt die umfassende Einzelausstellung des Künstlers in der ACE Gallery in Los Angeles (2017) zum Ausgangspunkt. Mit Texten von Heike Mertens, Marcus Steinweg und anderen.

****

Inspired by the Oracle of Delphi

The exploration of collective memory is central to the work of conceptual artist Philipp Lachenmann (b. Munich, 1963; lives and works in Berlin and Los Angeles). Using a variety of media and materials-from painting, photography, and sculpture, to text, sound, installation, video, film, and computer-generated works-he examines the conditions of image production and how they function, as well as the social confrontations, chasms, and fractures they bring about. In addition to media events, Lachenmann's work also looks at art history and historical events.

The starting point for the monograph DELPHI_Rationale is the artist's comprehensive solo exhibition at ACE Gallery in Los Angeles (2017). With texts by Heike Mertens, Marcus Steinweg, and others.


Zusammenfassung

Das Orakel von Delphi steht Pate

Die Auseinandersetzung mit dem kollektiven Gedächtnis ist zentraler Bestandteil im Werk des Konzeptkünstlers Philipp Lachenmann (geb. 1963 in München; lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles). In unterschiedlichen Medien und Materialien von Malerei, Fotografie, Skulptur über Text, Sound und Installation bis hin zu Video, Film und computergenerierten Werken untersucht er die Entstehungsbedingungen und Funktionsweisen von Bildern und die dadurch geschaffenen Konfrontationen, Abgründe und Bruchstellen in der Gesellschaft. Neben medialen Ereignissen blickt Lachenmann in seinen Arbeiten auf Kunstgeschichte und historische Ereignisse.

Die Publikation DELPHI_Rationale nimmt die umfassende Einzelausstellung des Künstlers in der ACE Gallery in Los Angeles (2017) zum Ausgangspunkt. Mit Texten von Heike Mertens, Marcus Steinweg und anderen.


Inspired by the Oracle of Delphi

The exploration of collective memory is central to the work of conceptual artist Philipp Lachenmann (b. Munich, 1963; lives and works in Berlin and Los Angeles). Using a variety of media and materialsfrom painting, photography, and sculpture, to text, sound, installation, video, film, and computer-generated workshe examines the conditions of image production and how they function, as well as the social confrontations, chasms, and fractures they bring about. In addition to media events, Lachenmann's work also looks at art history and historical events.

The starting point for the monograph DELPHI_Rationale is the artist's comprehensive solo exhibition at ACE Gallery in Los Angeles (2017). With texts by Heike Mertens, Marcus Steinweg, and others.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Autor Philipp Lachenmann
    • Titel DELPHI_Rationale
    • Veröffentlichung 24.08.2023
    • ISBN 978-3-95476-529-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783954765294
    • Jahr 2023
    • Größe H300mm x B225mm
    • Untertitel Philipp Lachenmann
    • Gewicht 630g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber DISTANZ Verlag GmbH
    • GTIN 09783954765294

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470